Kategorien
19./20. Jahrhundert Erinnerung Gesellschaft

Von Schätzen, Bodenfunden und der Schwierigkeit, Dinge zum Sprechen zu bringen

PDF Diese Geschichte ist geboren aus dem Verlangen, Schätze zu heben – welche Historikerin würde das nicht gerne? Sei es (materialiter), um dem berühmten 6er im Lotto Konkurrenz zu machen, was bei den prekären Arbeitsverhältnissen immerhin eine Möglichkeit der finanziellen Absicherung wäre. Sei es, um die Geschichte mithilfe eines Fundes (idealiter) um neue Quellen zu […]

Kategorien
19./20. Jahrhundert Gesellschaft Global

Der Beweis

English AbstractPDF Herr Chimuka verschwindet in sein Haus und kommt mit einem kurzen, schweren Eisenstab zurück. «Hier», sagt er, «siehst du, der Staudamm wird nicht brechen». Den Eisenstab hat er von der Baustelle mitgenommen, als er dort arbeitete, 1957 oder 1958 muss es gewesen sein. Seither zeigt er ihn immer wieder Nachbarn und Familienmitgliedern um […]

Kategorien
Frühe Neuzeit Gesellschaft Repräsentation Stadt

Der «Brabobrunnen» in Antwerpen (1887)

Geworfene Hände als «Sites of Mediation»

Kategorien
19./20. Jahrhundert Frühe Neuzeit Gesellschaft Kriminalität

Die Schandmaske – Materialisierung eines immateriellen Guts?

English AbstractPDF Ein immaterielles Gut ist seit einiger Zeit zu einem zentralen Kristallisationspunkt der Frühneuzeitforschung avanciert: die Ehre. Auf der Grundlage einer inzwischen breiten Detailforschung bestimmte Wolfgang Reinhard Ehre als «zentrale soziokulturelle Steuerungsgröße» einer alteuropäischen Ständegesellschaft, in der es – im Gegensatz zur Moderne – noch keine Differenzierung nach verschiedenen sozialen Rollen gab und in […]

Kategorien
19./20. Jahrhundert Erinnerung Gender Gesellschaft

Der Pass meiner Grossmutter

Zwischen Geschlechtergeschichte und Geschichte der Dinge

Kategorien
Basel Frühe Neuzeit Gesellschaft Stadt

Basel und der Wein in der Frühen Neuzeit

English AbstractPDF Wein war im frühneuzeitlichen Basel ein omnipräsentes Gut. Er wurde angepflanzt und gepresst, versteuert und gehandelt, verschenkt und besprochen, verkocht und getrunken. Einen Eindruck von der Vielfalt der sozialen Zusammenhänge, die der Wein dabei herstellte und strukturierte, vermitteln drei der Holzschnitte, die Hans Heinrich Glaser 1634 unter dem Titel «Basler Kleidung aller hoh- […]

Kategorien
Frühe Neuzeit Gesellschaft Global Verflechtung

In der Hängematte

Anmerkungen zu einer transatlantischen Objektgeschichte zwischen Neuer Welt und Afrika

Kategorien
19./20. Jahrhundert Erinnerung Gesellschaft Kunst

Eine kleine Schule des Fehlens

English AbstractPDF Aber sie hub an und suchte die Glieder zusammen und legte sie zurecht, Kopf, Leib, Arme und Beine. Und als nichts mehr fehlte, da fingen die Glieder an, sich zu regen, und schlossen sich aneinander, und beide Mädchen öffneten die Augen und waren wieder lebendig. (Heisst es im Märchen Fittchers Vogel) 1 Es […]

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search