«Hat Nachhaltigkeit eine Geschichte? Und wenn ja, wie können wir sie erforschen?»

«Hat Nachhaltigkeit eine Geschichte? Und wenn ja, wie können wir sie erforschen?»
Die Rechnungsbücher der Perrollaz-Cartier als Objektensemble
… Saxon Turks and other Entanglements
A Material History of Theft in Old Regime France
… Kupfer bin ich, Gold werd ich
Zur politischen Ikonographie der Dünen bei Scheveningen um 1600
Natural and Ancient History in the Art of Wilhelm Stettler
English AbstractPDF In Zeiten zunehmender Extremismen und Intoleranz zwischen unterschiedlichen Weltanschauungen, Kulturen und Wertesystemen, welche unlängst in einem Pariser Vorort zur Enthauptung des Geschichtslehrers Samuel Paty (1973–2020) geführt haben,1 stellt sich die Frage, weshalb das Andere und Fremde immer wieder zu Ablehnung und Zerstörung führen muss. Dabei können Neugier und Bewunderung viel erfüllender und befriedigender […]
Notas para uma história transatlântica de um objeto, entre o Novo Mundo e a África
Anmerkungen zur Sinneswelt frühneuzeitlicher Dingkulturen
Ein lutherisch-tamilisches Neues Testament als transkonfessionelles und transkulturelles Objekt
Der kentaurische Sturz ins Anthropozän
Ballotieren in Basel – Ein Verfahren und seine Wirkung
How a ‘masterpiece’ by Michelangelo was made out in the Nineteenth century
Von der wiederholten Begegnung mit einem Basler des 18. Jahrhunderts