Kategorien
19./20. Jahrhundert Global Museum Schweiz

Ein «Sturmdrache» im globalen Bronzehandel

English AbstractPDF «Der Schädel drachenartig breit mit zähnefletschendem Rachen; an den Stollen der vier kralligen Tatzen Haarschwänze nachschleppend; der Hinterleib in einen kühn geschwungenen Roßschweif endend.» Im Jahr 1877/78 schenkte der Glockengiesser Emanuel Rüetschi dem Kantonalen Antiquarium Aarau die Bronzestatuette eines Fabelwesens aus Japan. Was sich da fortan im Museum befand, war ein offensichtlich beeindruckendes Ungeheuer, […]

Kategorien
19./20. Jahrhundert Museum Schweiz Verflechtung

Nidwalden meets Borneo

Unerwartete Begegnungen in der Schweizer Geschichte des 19. Jahrhunderts

Kategorien
19./20. Jahrhundert Basel Gesellschaft

Die Glocke von Basel

Für Susanna, die stets so verbindlich wie unnachgiebig auf der Würde unserer Fakultät besteht, mit Dank und Respekt

Kategorien
19./20. Jahrhundert Erinnerung Kunst Medien

Zeitloses Lied auf wechselnden Tonträgern

Ein Versuch im Umgang mit «materieller» Kultur

Kategorien
19./20. Jahrhundert Erinnerung Gesellschaft

Von Schätzen, Bodenfunden und der Schwierigkeit, Dinge zum Sprechen zu bringen

PDF Diese Geschichte ist geboren aus dem Verlangen, Schätze zu heben – welche Historikerin würde das nicht gerne? Sei es (materialiter), um dem berühmten 6er im Lotto Konkurrenz zu machen, was bei den prekären Arbeitsverhältnissen immerhin eine Möglichkeit der finanziellen Absicherung wäre. Sei es, um die Geschichte mithilfe eines Fundes (idealiter) um neue Quellen zu […]

Kategorien
19./20. Jahrhundert Repräsentation Schweiz Stadt

Ein Kochtopf auf großer Fahrt (II)

Die Zeichenhaftigkeit der Materialität zwischen Zürich und Straßburg (1456-2016)

Kategorien
19./20. Jahrhundert Frühe Neuzeit Mittelalter Schweiz Stadt

Ein Kochtopf auf großer Fahrt (I)

Die Zeichenhaftigkeit der Materialität zwischen Zürich und Straßburg (1456–2016)

Kategorien
19./20. Jahrhundert Museum Schweiz Wirtschaft

Die «Kronenseife» – und mehr saubere Objektgeschichte aus der Savonnerie Lenzburg

English AbstractPDF Die aargauische Kleinstadt Lenzburg, weitherum bekannt für ihre eindrückliche mittelalterliche Höhenburg, besitzt auch ein reiches industriegeschichtliches Erbe.Als Zentrum der Baumwollindustrie unter der Ära der Familie Hünerwadel war Lenzburg ab dem frühen 18. Jahrhundert weit über die Landesgrenzen bekannt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren Pioniergeist und Innovation treibende Kräfte für die […]

Kategorien
19./20. Jahrhundert Global Mittelalter

Marco Polo am Perlflussdelta

Venezianisches Mittelalter und Italiens Kolonie in China

Kategorien
19./20. Jahrhundert Gesellschaft Global

Der Beweis

English AbstractPDF Herr Chimuka verschwindet in sein Haus und kommt mit einem kurzen, schweren Eisenstab zurück. «Hier», sagt er, «siehst du, der Staudamm wird nicht brechen». Den Eisenstab hat er von der Baustelle mitgenommen, als er dort arbeitete, 1957 oder 1958 muss es gewesen sein. Seither zeigt er ihn immer wieder Nachbarn und Familienmitgliedern um […]

Kategorien
19./20. Jahrhundert Frühe Neuzeit Gesellschaft Kriminalität

Die Schandmaske – Materialisierung eines immateriellen Guts?

English AbstractPDF Ein immaterielles Gut ist seit einiger Zeit zu einem zentralen Kristallisationspunkt der Frühneuzeitforschung avanciert: die Ehre. Auf der Grundlage einer inzwischen breiten Detailforschung bestimmte Wolfgang Reinhard Ehre als «zentrale soziokulturelle Steuerungsgröße» einer alteuropäischen Ständegesellschaft, in der es – im Gegensatz zur Moderne – noch keine Differenzierung nach verschiedenen sozialen Rollen gab und in […]

Kategorien
19./20. Jahrhundert Erinnerung Gender Gesellschaft

Der Pass meiner Grossmutter

Zwischen Geschlechtergeschichte und Geschichte der Dinge

Kategorien
19./20. Jahrhundert Basel digital Wirtschaft

Eine materialisierte Geschichte «von unten»

English AbstractPDF Diese Geschichte handelt von einem Produkt, das Mitte des 19. Jahrhunderts durch die Verquickung von Historismus und industrieller Produktion eine «Renaissance» erleben konnte – das gleichzeitig aber seine Funktion oft so unauffällig erfüllt, dass es in vielen Fällen unbemerkt bleibt. Solange, bis man anfängt, sich damit zu beschäftigen und sich daraufhin neue Perspektiven […]

Kategorien
19./20. Jahrhundert Erinnerung Gesellschaft Kunst

Eine kleine Schule des Fehlens

English AbstractPDF Aber sie hub an und suchte die Glieder zusammen und legte sie zurecht, Kopf, Leib, Arme und Beine. Und als nichts mehr fehlte, da fingen die Glieder an, sich zu regen, und schlossen sich aneinander, und beide Mädchen öffneten die Augen und waren wieder lebendig. (Heisst es im Märchen Fittchers Vogel) 1 Es […]

Kategorien
19./20. Jahrhundert Basel Global Verflechtung

Souvenirs aus Meiji Japan

English AbstractPDF Es sind inzwischen elf Jahre vergangen, seitdem der britische Ostasienhistoriker Tonio Andrade das Konzept der Mikroglobalgeschichte vorschlug, um die globalhistorischen Theorien und Modelle mit individuellen Geschichten und handelnden Menschen anzureichern.1 Der historiographische Aufschwung im Bereich der Mikroglobalgeschichte lässt sich seither vor allem in der englischsprachigen Literatur in einer nahezu unüberschaubaren Flut von Veröffentlichungen dokumentieren. […]

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search