Die Besucherinnen und Besucher der Scheldestadt Antwerpen finden sich bei ihren Stadtrundgängen oft vor dem eindrücklichen Rathaus der Stadt wieder, so auch im Herbst 2012 die gesamte Gruppe des SNF-ProDoc «Sites of Mediation» während der Inauguralexkursion des Projekts, das von Susanna Burghartz, Christine Göttler und Lucas Burkart zwischen 2012 und 2016 geleitet wurde (Abb. 1).1 Zusammen mit den Gildehäusern auf der Nordseite des Platzes prägt das im 16. Jahrhundert errichtete stadhuis den Grote Markt. Mittig vor dem Rathaus steht der imposante «Brabobrunnen», der am 21. August 1887 enthüllt worden war (Abb. 2). Dieser ist zu einem der Wahrzeichen der Stadt geworden und dominiert die Fotos des frühneuzeitlichen Rathauses, mit dessen Figurenprogramm der Brunnen in enger Verbindung steht.
Ein mobiler Namensgeber: Die erste Brabo-Skulptur des Rathausgiebels
Das Rathaus wurde zwischen 1561 und 1565 vom Architekten-Bildhauer Cornelis Floris de Vriendt (1514–1575) entworfen.2 Die zentrale Fassadendekoration zeigt die Wappen Brabants, Philipps II. von Spanien (1527–1598) und Antwerpens sowie die Skulpturen der Personifikationen der Gerechtigkeit (Justitia) und Weisheit (Prudentia). Mittig darüber steht ein Standbild der Jungfrau Maria (Abb. 3). Am Aufstellungsort der Marienfigur befand sich jedoch ursprünglich eine Skulptur des mythischen Stadtgründers Silvanus Brabo.3 Diese war 1588 im Rahmen der Rekatholisierung entfernt worden.4
Der Riese erhob von Kaufleuten Zölle und schlug diesen, beim Unwillen oder Unvermögen zu zahlen, eine Hand ab und warf sie in den Fluss.
In der Legende des Silvanus Brabo wird dieser als geflohener Trojaner oder Söldner Cäsars beschrieben, der an der Schelde auf den Riesen Druon Antigoon traf.5 Der Riese erhob von Kaufleuten Zölle und schlug diesen, beim Unwillen oder Unvermögen zu zahlen, eine Hand ab und warf sie in den Fluss. Brabo wollte dies nicht ungestraft lassen und hieb dem Riesen den Kopf und die rechte Hand ab. Mit grosser Wucht warf er diese von sich und wo sie ins Wasser fiel, gründete er eine Stadt. Ihr Name soll sich aus dem Wortpaar «Hand» und «werfen», auf niederländisch «hand werpen», entwickelt haben.6 Während der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts war die Authentizität dieser «Handwerfen»-Sage zu einem kritischen Diskussionsgegenstand der Bildungselite der Stadt geworden.7 Im Rahmen der frühneuzeitlichen Festkultur Antwerpens war zudem nicht nur Brabo, sondern auch die Figur des Riesen Druon Antigoon positiv konnotiert worden.8
Die Figur des Brabo erlaubte es der Stadt Antwerpen dem Geschlecht der Habsburger, das sich auf Aeneas als Stammvater berief, mit einer ebenbürtigen Historie entgegenzutreten.
Die Brabo-Skulptur wurde mit ihrer Entnahme aus dem Rathausgiebel nicht aus dem kollektiven Gedächtnis ausgelöscht, sondern fand einen neuen Standort. Sie wurde unweit des Grote Markt auf einem Stadttor, der Werfpoort, direkt an der Schelde aufgestellt.9 Ein Stich nach Bonaventura Peeters (1614–1652) zeigt die Skulptur auf dem Tor und man erkennt, dass Brabo mit erhobenem linkem Arm den ankommenden Schiffen die abgeschlagene Hand des Riesen präsentiert (Abb. 4). Im Rahmen der Blijde Inkomst für Erzherzog Ernst von Österreich (1553–1595) im Sommer 1594 wurde die Brabo-Skulptur erneut kurzzeitig versetzt. Der Stich der Ankunft des Statthalters der Niederlande zeigt den mythischen Namensgeber auf der Keizerspoort und davor den Erzherzog zu Pferd (Abb. 5).10 Vieles spricht dafür, dass der Einsatz der Skulptur an dieser Stelle eine «geteilte Vergangenheit» unterstreichen sollte: Die Figur des Brabo erlaubte es der Stadt Antwerpen dem Geschlecht der Habsburger, das sich auf Aeneas als Stammvater berief, mit einer ebenbürtigen Historie entgegenzutreten.11 Nach der temporären Zurschaustellung der Brabo-Skulptur wurde diese erneut an der Schelde platziert.12 Im Rahmen des Abbaus der frühneuzeitlichen Stadttore wurde die Skulptur 1870 entfernt; ob sie sich in irgendeiner Form erhalten hat, ist unbekannt.13
Abb. 4: Jozef Linning nach Bonaventura Peeters, Ansicht der Werfpoort und des St. Michaelklosters in Antwerpen, vor 1868, 12,7 x 16,9 cm, Radierung, Kupferstichkabinett der Universität Antwerpen, Bild: Special Collections (University of Antwerp Library), CC0, Bildquelle via Wikimedia Commons. Abb. 5: Pieter van der Borcht (Stecher) nach Joos de Momper und Cornelis Floris III., Keizerspoort mit Erzherzog Ernst und der Skulptur des Brabo, 1595, 32,6 x 20,1 cm, Radierung, Amsterdam, Rijksmuseum, Inv. Nr. BI-1953-0546B-04, Copyright Rijksmuseum Amsterdam.
Der Held kehrt zurück: Der «Brabo-Brunnen» im Antwerpen des 19. Jahrhunderts
Nach der Belgischen Revolution von 1830 formierte sich im darauffolgenden Jahr der Belgische Nationalstaat unter König Leopold I. (1790–1865). Um die eigene Historizität hervorzuheben, wurde vermehrt Kunst im öffentlichen Raum in Form grossformatiger Plastiken gefördert. Dem Bildhauer Jef Lambeaux (1852–1908) kam dabei in Antwerpen eine wichtige Rolle zu.14 1886 erhielt er den Auftrag für den «Brabobrunnen», der ein Jahr später fertiggestellt und vor dem Rathaus installiert wurde (Abb. 2). Der «Brabobrunnen» präsentiert über einem steinernen Unterbau einen Drachen, den enthaupteten Körper des Riesen sowie Fische und Wassernymphen, die ein Schiff emporheben. Über diesem hohen Unterbau erscheint nun der sagenhafte Stadtgründer Brabo. Sein nackter Körper ist in einer dynamischen Drehbewegung gezeigt, die den Moment des Handwurfs unterstreichen soll.15 300 Jahre nachdem man Brabo aus der Rathausfassade entfernt hatte, war er somit auf den Grote Markt zurückgekehrt.
Nach der vollständigen Öffnung der Schelde (1863) hatte sich Antwerpen durch den Ausbau des Hafens und die ausbeuterische und brutale Kolonialpolitik Leopolds II. (1835–1909, ab 1865 König) erneut als europäisches Handelszentrum etabliert.
Nach der vollständigen Öffnung der Schelde (1863) hatte sich Antwerpen durch den Ausbau des Hafens und die ausbeuterische und brutale Kolonialpolitik Leopolds II. (1835–1909, ab 1865 König) erneut als europäisches Handelszentrum etabliert.16 Die Errichtung des «Brabobrunnens» geschah folglich in einer Zeit merkantilen Erfolgs, der an denjenigen des 16. Jahrhunderts erinnerte. Der Auftrag an Lambeaux bot Antwerpen die Möglichkeit, sich öffentlichkeitswirksam und visuell eindrücklich auf die eigene Geschichte zu berufen. Brabo wurde dabei nicht nur zum Symbol des erfolgreichen Handelsplatzes, sondern auch zu dem der Freiheit der Flamen: Die Stadt hatte den Brunnen an der Stelle aufgestellt, an welcher zuvor ein Freiheitsbaum, der an die Revolution von 1830 erinnern sollte, platziert war (Abb. 6).17 Der antike Held und der bezwungene Riese wurden so ebenfalls zu Sinnbildern des Revolutionskriegs. Dass zeitgleich in Afrika König Leopold II. Kongolesinnen und Kongolesen als Bestrafungen für nicht oder schlecht geleistete Arbeit Hände (und Füsse) abschlagen liess, lässt die wiederauflebende Bedeutung des Brabo im 19. Jahrhundert zusätzlich mit der brutalen Realität des europäischen Kolonialismus kollidieren.18
42,7 x 28,3 cm, fotografische Reproduktion auf Papier, Copyright Sammlung der Universitätsbibliothek Gent, Bildquelle.
Bis heute können sich daher Besucherinnen und Besucher die abgeschlagene Hand des Riesens in Form von Pralinen erwerben und sich so lokale Geschichte, wortwörtlich, «einverleiben».
Diese Erfolgsgeschichte Brabos und der geworfenen Hand, die durch den Brunnen erneut präsentiert wurde, hält bis heute an. 1831 öffnete die erste belgische Schokoladenfabrik, eine direkte Konsequenz der Kolonialpolitik, und etablierte Antwerpen als «Schokoladenstadt». Bis heute können sich daher Besucherinnen und Besucher die abgeschlagene Hand des Riesens in Form von Pralinen erwerben und sich so lokale Geschichte, wortwörtlich, «einverleiben».19 Seit 1993 erinnert zusätzlich das Kunstwerk «De Hand» auf dem Meir, der zentralen Einkaufsstrasse Antwerpens, an den Gründungsmythos und lädt zum Schiessen von Erinnerungsfotos ein (Abb. 7).20
Der Brunnen visualisiert die «spezifischen Dynamiken translokaler […] Überschneidung[en]» und bot den Auftraggebern die Möglichkeit, die eigene Historizität vor der Bühne des frühneuzeitlichen Rathauses visuell eindrücklich zu proklamieren.
Die volkstümliche Brabo-Legende, die bereits im 16. Jahrhundert als solche erkannt und diskutiert wurde, ist durch Lambeaux’ «Brabobrunnen» wieder ein fester Bestandteil des Stadtbildes und der lokalen Selbstidentifikation Antwerpens geworden. Der Brunnen visualisiert die «spezifischen Dynamiken translokaler […] Überschneidung[en]»21 und bot den Auftraggebern die Möglichkeit, die eigene Historizität vor der Bühne des frühneuzeitlichen Rathauses visuell eindrücklich zu proklamieren. Heute mag der «Brabobrunnen» die Sicht auf das stadhuis permanent verstellt haben, doch Rathaus und Brunnen sind gemeinsam zu begreifen: Der Brunnen transformierte den historischen Grote Markt zu einer site, auf der sich die bedeutende frühneuzeitliche Historie Antwerpens mit den Hoffnungen auf eine erfolgreiche Zukunft des jungen Königreichs zur Zeit der Nationenbildung überlagern konnte; gleichzeitig lädt die Skulptur heute dazu ein, die Kolonialgeschichte Belgiens im 19. Jahrhundert kritisch zu betrachten und öffentliche Kunstwerke als Teil einer andauernden Diskussion dieses Themas anzuerkennen.
Empfohlene Zitierweise/Suggested citation: Ivo Raband: Der «Brabobrunnen» in Antwerpen (1887): Geworfene Hände als «Sites of Mediation». In: Tina Asmussen, Eva Brugger, Maike Christadler, Anja Rathmann-Lutz, Anna Reimann, Carla Roth, Sarah-Maria Schober, Ina Serif (Hg.): Materialized Histories. Eine Festschrift 2.0, 19/05/2021, https://mhistories.hypotheses.org/?p=792.
Abstract
A fountain showing the mythical founder of Antwerp, Brabo, dominates the square in front of the Antwerp town hall. Erected in 1887, it retells the story of Brabo defeating a giant and throwing away his cut-off hand. This act echoes the Dutch words for «hand» and «to throw», «hand» and «werpen», and became a foundational myth for the city of «Antwerpen». The two figures of this story played a crucial role in the visual culture of early modern Antwerp. A sculpture of Brabo had been positioned in the façade of the town hall and later found other different uses. The fountain by Jef Lambeaux (1852–1908) pays tribute to this history and serves as a site of investigation about Antwerp’s own foundational history as well as the city’s role in the time of brutal colonization under King Leopold II.
- Die Projektwebsite lautet: www.sitesofmediation.ch [09.01.2021]. [↩]
- Für eine Überblicksmonographie zum Rathaus vgl. Holm Bevers: Das Rathaus von Antwerpen (1561–1565): Architektur und Figurenprogramm. Hildesheim 1985. [↩]
- Vgl. ebd., S. 55–58. [↩]
- Zur Umwertung des Figurenprogramms vgl. ebd., S. 106–114, zur Marienfigur speziell S. 112ff. [↩]
- Siehe ausführlich zum Brabo-Mythos Wilma Keesmann: De eindeloze stad: Troje en Trojaanse oorsprongsmythen in de (laat)middeleeuwse en vroegmoderne Nederlanden. Hilversum 2017, S. 254–483. [↩]
- Eine ausführliche Besprechung der Diskussion um die Herkunft des Stadtnamens findet sich bei Christine Göttler: Druon Antigoon, der unzerstörbare Koloss: Städtischer Raum, antiquarische Kultur und Künstlerwissen im Antwerpen des 16. Jahrhunderts, in: Alessandro Nova, Stephanie Hanke (Hg.): Skulptur und Platz: Raumbesetzungen – Raumüberwindungen – Interaktion. Berlin/München 2014 (I Mandorli 20), S. 141–172, hier S. 148–151. [↩]
- Vgl. Arjan van Dixhoorn: The Values of Antwerp and the Prosperity of Belgica: Political Economy in Guicciardini’s Descrittione di tutti Paesi Bassi (1567), in: Christine Göttler, Bart Ramakers et al. (Hg.): Trading Values in Early Modem Antwerp. Leiden 2014 (Nederlands Kunsthistorisch Jaarboek 64), S. 76–107. Siehe auch Kornelis van Alkemade: Antiquitates Belgicae of Nederlandsche Oudtheden. Amsterdam 1701, S. 164f. [↩]
- Vgl. Christine Göttler, a.a.O. [↩]
- Die Neuplatzierung sollte die Skulptur stärker mit dem Handel der Stadt in Verbindung bringen und es Nicht-Katholiken ermöglichen, immer noch eine städtische Identifikationsfigur im Stadtraum zu sehen, siehe Maria Francisca Davina Eekhout: Material Memories of the Dutch Revolt: The Urban Memory Landscape in the Low Countries, 1566–1700. Dissertation, Universität Leiden. Leiden 2014, https://openaccess.leidenuniv.nl/handle/1887/29686 [09.01.2021], S. 167f. [↩]
- Vgl. Holm Bevers, a.a.O., S. 113; Ivo Raband: Vergängliche Kunst und fortwährende Macht: Die Blijde Inkomst für Erzherzog Ernst von Österreich in Brüssel und Antwerpen, 1594. Merzhausen 2019, https://doi.org/10.11588/arthistoricum.449 [09.01.2021], S. 108f. [↩]
- Vgl. Ivo Raband, a.a.O., S. 106–109. [↩]
- Vgl. Kornelis van Alkemade, a.a.O., der in seiner Publikation von 1701 die Skulptur auf der Werfpoort stehend beschreibt. [↩]
- Vgl. zum Bau und Abriss der Stadtmauer Piet Lombaerde (Hg.): Antwerpen versterkt: De Spaanse omwalling vanaf haar bouw in 1542 tot haar afbraak in 1870. Brüssel/Antwerpen 2009. [↩]
- Lambeaux wurde als einer der «bedeutendsten Vertreter der modernen belgischen Bildhauerschule» beschrieben, und dass «in seinen Werken […] der pathetische, überquellende, vollsinnliche Geist der Kunst seiner Vaterstadt Antwerpen wieder lebendig geworden zu sein [schien].», Anonym: Kleine Nachrichten, in: Monatshefte für Kunstwissenschaft 1/7–8 (1908), https://www.jstor.org/stable/24495305 [09.01.2021], S. 678. [↩]
- Der hohe Grad an Körperbewegung der Skulptur geht vermutlich auf Lambeaux’ Studien seines Landsmannes Giambologna (Jean de Boulogne, 1529–1608) in Florenz zurück. So erinnert die Körperhaltung stark an dessen «Fliegenden Merkur» (heute im Bargello ausgestellt) aus den 1580er Jahren, siehe Anonym: Jef Lambeaux, in: Encyclopedia Britannica, Bd. 16, 1911, https://en.wikisource.org/wiki/1911_Encyclop%C3%A6dia_Britannica/Lambeaux,_Jef [09.01.2021], S. 106. Diese besondere Präsentation einer abgeschlagenen Hand hat auch die Aufmerksamkeit des Journal of Hand and Microsurgery auf sich gezogen, vgl. Ahmadreza Afshar: The Amputated Hand of the Brabo Fountain, Antwerp, Belgium, in: Journal of Hand and Microsurgery 8/3 (2016), ncbi.nlm.nih.gov, 27.09.2016, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5167614 [09.01.2021], S. 178. [↩]
- An dieses Ereignis wird mit dem Monument «Schelde Vrij» (Freie Schelde), das heute auf dem Marnixplaats südlich der Altstadt steht, erinnert. Dies stellt ein weiteres grossformatiges Skulpturenprojekt des späten 19. Jahrhunderts in Antwerpen dar, das im selben Geiste des «Brabobrunnens» entstanden ist, vgl. https://inventaris.onroerenderfgoed.be/erfgoedobjecten/200851 [09.01.2021]. [↩]
- Dieser Vrijheidsboom, eine Linde, war zu Ehren der Belgischen Revolution 1831 aufgestellt worden, vgl. hierzu die Lithografie von Johannes Beunis im Rijksmuseum, http://hdl.handle.net/10934/RM0001.COLLECT.538695 [09.01.2021]. Nachdem man für den Brunnen die Linde fällen liess, steht heute ein neuer «Freiheitsbaum» auf der Ostseite des Grote Markt, um an die Befreiung Belgiens zum Ende des Zweiten Weltkriegs zu erinnern, vgl. https://inventaris.onroerenderfgoed.be/erfgoedobjecten/133110 [09.01.2021]. [↩]
- Bekannt sind diese unmenschlichen Zustände als «Kongogräuel», vgl. Adam Hochschild: Schatten über dem Kongo: Die Geschichte eines der großen, fast vergessenen Menschheitsverbrechen. Stuttgart 2000. [↩]
- Vgl. https://www.atlasobscura.com/foods/antwerp-chocolate-hands [09.01.2021]. [↩]
- Die Skulptur der Hand wurde 1986 für die Installation «Écoute» von Henri de Miller (1953–1999) zusammen mit einem solitären Kopf geschaffen, die auf dem Place René-Cassin in Paris installiert wurde. Als Antwerpen die Skulptur 1991 kaufte, wollte sie jedoch lediglich die Hand und nicht den Kopf ausstellen. Die vom Künstler gewünschte Basis wurde ebenfalls nicht ausgeführt, vgl. https://www.atlasobscura.com/places/hand-of-druon-antigoon [09.01.2021]. Die Prominenz der abgeschlagenen Hand des Riesen im öffentlichen Stadtraum Antwerpens hält bis heute an. Im Rahmen der Gestaltung des Vorplatzes des von Zaha Hadid (1950–2016) entworfenen und 2016 fertiggestellten «Port House/Havenhuis» wurde als erstes dauerhafte Kunstwerk die «Resurrection of Antigoon» (2017), eine aus dem Hafenbecken kletternde, abgeschlagene Hand aus Metall, des Künstlerduos Kristo&Kristo installiert, https://www.portofantwerp.com/nl/node/27172 [22.04.2021]. [↩]
- Im Original: «specific dynamics of processes of translocal […] intersection», aus: Susanna Burghartz, Lucas Burkart et al.: Introduction: ‚Sites of Mediation‘ in Early Modern Europe and Beyond: A Working Perspective, in: dies. (Hg.): Sites of Mediation: Connected Histories of Places, Processes, and Objects in Europe and Beyond, 1450–1650. Leiden/Boston 2016 (Intersections 47), S. 1–20, hier S. 1. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ivo Raband (19. Mai 2021). Der «Brabobrunnen» in Antwerpen (1887). Materialized Histories. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rf34