Kategorien
Frühe Neuzeit Religion Stadt Textil

Eine bemerkenswerte Prozession in Buchform

Die Handschrift Michigan Manuscript 301


Unser in Kalbsleder gebundene octavo-Band (15,6 x 9,5 cm) liegt ausgesprochen gut in der Hand (Abb. 1). Dass sein Einband nichts über den Inhalt preisgibt, macht neugierig.1

Abb. 1: Michigan Manuscript 301, Einband. University of Michigan Library (Special Collections Research Center), all rights reserved.

Wer das Buch aufschlägt, wird beim Durchblättern von 253 Folios auf eine Reihe von Miniaturgemälden stoßen. Mit ihrer bestechenden Farbigkeit stellen diese über den Band verteilten ganzseitigen Darstellungen Kleriker dar. Von den obersten kirchlichen Würdenträgern angefangen reicht das Defilee bis zu Mönchen verschiedener Orden und einem Gemeindepriester; Vertreter religiöser Laienbruderschaften sind prominent vertreten. Kurze Begleittexte in lateinischer und französischer Sprache unterrichten die Leserschaft in gut lesbarer Schrift, um wen es sich jeweils handelt. Diese handgeschriebenen Einträge sind in der Regel mit einigen zusätzlichen Informationen versehen. So formieren sich die Seiten dieser Handschrift zu einer Art Prozession in Buchform. Dazu mag passen, dass keine Frauendarstellung enthalten ist; religiosae war die Teilnahme an öffentlichen Anlässen wie Umzügen wegen der ihnen auferlegten Klausur verwehrt.2

Zum Prozessionscharakter des Bands gehört auch, dass die dritte der insgesamt 44 Abbildungen selbst einen Cortège darstellt (Abb. 2). Sie zeigt den auf einem roten Lehnstuhl thronenden und sich dem Betrachtenden zuwendenden Papst, wie er von livrierten Männern auf einer Bahre getragen wird, gefolgt von einem bewaffneten Soldaten. Der Text informiert, dass der Papst in diesem Aufzug durch die Straßen Roms gezogen sei: Quomodo Pontifex per plateas Vrbis gestari solet; Comme le Pape a accoustumé – de se faire porter par Les places de La ville (fol. 14v).

Abb. 2: Michigan Manuscript 301, fol. 15r. University of Michigan Library (Special Collections Research Center), all rights reserved.

Besagte Miniatur nimmt im Zusammenhang des Bands eine Sonderstellung ein. Sie ist die einzige, auf der mehr als eine Person zu sehen ist, auch wenn sichtlich der Papst im Fokus steht. Diese Szene im Querformat ist außerdem nicht wie die anderen auf Papier, sondern auf Pergament aufgetragen. Um die Szene eingehend zu betrachten, muss man das Oktavbändchen demnach zur Seite drehen. Dieses motorische Element im Umgang mit dem fraglichen Buchobjekt spiegelt indes auch die Bewegtheit der Abbildungen selbst wider. Neben dem Papstzug zeigt eine der Illustrationen einen Kardinal, der auf einem Muli ausreitet (Abb. 3). Viele der typisierten Porträts stellen Menschen dar, die gehen oder sich zu bewegen scheinen (Abb. 4). Der Text spricht von incedere bzw. marcher (schreiten) (fol. 55v/56r; 186v) oder davon, dass eine Bruderschaft eine Prozession eingerichtet hat (fol. 186v/188r). Daher hat möglicherweise auch das Schuhwerk der einzelnen Figuren die besondere Aufmerksamkeit des Illustrators gefunden. Zugleich gibt es keinen nachvollziehbaren liturgischen oder anderen Anlass für das, was ich eine Prozession in Buchform genannt habe. 

Wie bei einer tatsächlichen Prozession ist bei dieser in Buchform die Sequenz bedeutungsvoll. Die Revue beginnt mit dem katholischen Kirchenoberhaupt. Papst Urban VIII. (1623–1644) wird gleich dreimal gezeigt: als Papst mit Tiara und Bischofsstab (Abb. 5); im Konklave auf einem Sessel sitzend (Abb. 6); und, wie bereits erwähnt, die Straßen Roms durchziehend. Offensichtlich macht eine Handschrift in Buchform wie Michigan Manuscript 301 es möglich, Akzente durch Mehrfachillustrationen bestimmter Figuren zu setzen.

Abb. 7: Michigan Manuscript 301, fol. 54r. University of Michigan Library (Special Collections Research Center), all rights reserved.

Ob real oder imaginiert, Prozessionen bildeten keine vorgegebenen Hierarchien ab. Rangfolgen wurden ausgehandelt oder dem jeweiligen Anlass angepasst. So kommt den Nichtklerikern in unserem Prozessionstext eine herausgehobene Stellung zu. Den Grafen von Lyon – nach deren Aussterben ein Zeremonialtitel – sind zwei Gemälde mit besonders modischen Outfits gewidmet (Abb. 7, 14).

Zur Bewegtheit des vorliegenden Bands gehört auch, dass Michigan Manuscript 301 weit mehr Leerseiten (409) als bemalte und beschriebene Seiten (97) enthält (Seitenzahl insgesamt 506). Man kann vermuten, dass diese Einrichtung der Handschrift es ermöglichen sollte, zu einem späteren Zeitpunkt weitere Prozessionsteilnehmer zwischen die Lagen einzuziehen. Bei genauerer Betrachtung sind die Abstände zwischen den Illustrationen jedoch einigermaßen regelmäßig, wenn nicht gar rhythmisiert. Verschiedene Abteilungen lassen sich ausmachen. Sie sind jeweils durch besonders viele Leerseiten voneinander getrennt.

Das gilt auch für den letzten Teil, in dem Reformatoren auftreten: Jan Hus (Abb. 8a), Martin Luther (Abb. 8b), Ulrich Zwingli (Abb. 8c), Philip Melanchthon (Abb. 8d) und Jean Calvin (Abb. 8e). Was haben sie in einer «Modenschau» katholischer Kleriker mit Begleittexten verloren? Wie lässt sich deren Präsenz im Band erklären? Für welches Publikum war diese imaginierte Prozession mit Vertretern verschiedener Konfessionen gedacht?

Über Vorbesitzer des Bands gibt es derzeit keine Informationen. Das Antiquariat, von dem die Harlan Hatcher Library (Special Collections) an der University of Michigan den Band im Jahr 2020 erwarb, hat auf Anfrage lediglich mitgeteilt, dass der Band aus Privatbesitz stamme. Ebenso fehlen Benutzerspuren wie Annotate, Exlibris, Bibliothekssignaturen etc. Des weiteren legt eine stilistische Analyse nahe, dass die gekonnt ausgeführten und unsignierten Miniaturmalereien mit ihrer einheitlichen Faktur von einem einzigen Künstler gestaltet wurden. Angaben zur Entstehung des Texts sind deshalb nur aus der Handschrift selbst zu gewinnen.

1630 ist das im Band ausgewiesene Entstehungsdatum (hoc presente anno 1630; cette presente Année de Mil Six Cent Trente) (fol. 10v, 12r). Das passt zum paläographisch-buchgeschichtlichen Befund. Der Einband (mit Resten einer nicht erhaltenen Schließe), die Schriften zweier von wahrscheinlich insgesamt drei Schreibern und die Einrichtung des Bandes deuten allesamt aufs frühe 17. Jahrhundert (die dritte Hand stammt aus späterer Zeit und beschreibt den Inhalt des Bands in wenigen Worten: En tout ce Livre il y a quarante quattre images ou portraits tous des gens d‘Eglise) (fol. 1r).

Abb. 9: Michigan Manuscript 301, fol. 145r. University of Michigan Library (Special Collections Research Center), all rights reserved.

Als Ort, der mit der Entstehung der Handschrift eng verbunden gewesen sein muss, kann die französische Stadt Lyon gelten. Sie wird mehrfach genannt; sonst sind nur wenige Ortsbezeichnungen in den Text eingegangen (Rom, Venedig und Wittenberg). Erwähnt werden etwa die Gründungsdaten religiöser Orden und Gemeinschaften in der Rhônestadt (fol. 73v; 82v; 94v; etc.). Wiederholt findet auch die Pest Erwähnung, die dort in den Jahren 1628 und 1629 mit besonderer «Grausamkeit» wütete (Abb. 9): La cruaulté de La peste a Lyon en L’Année 1628anno Christi 1628 et 29. Pestis Lugduni vehementer grassareturLorsque en L’An de Nostre Seigneur 1628. Et 29. La peste estoit grande a Lyon (fol. 188r, fol. 177v, fol. 179r).

Abb. 10: Ottavio Leoni, Kardinal Francesco Barberini, 1624. Wikimedia, Public Domain.

Aufgrund seiner geographischen Lage und seiner Handelsverbindungen galt das frühneuzeitliche Lyon als Tor nach Italien. Dass Papst Urban VIII. im Gegensatz zu seinen Vorgängern eine dezidiert profranzösische Politik verfolgte, fügt sich ins Bild; als Legat des Heiligen Stuhls war Maffeo Barberini auf dem Weg in die französische Hauptstadt durch die Rhônestadt gereist, viele Jahre bevor er zum Papst gewählt werden sollte. Sein Neffe, Kardinal Francesco Barberini, wurde 1625 auf diplomatischer Mission feierlich in Lyon empfangen (Abb. 10).3

Lyon war damals eine multikonfessionelle Stadtgemeinschaft. Es wird geschätzt, dass ca. 15% der Stadtbewohner und -bewohnerinnen im frühen 17. Jahrhundert den temple der église reformée besuchten. Verglichen mit der kurzen Periode der calvinistischen Herrschaft im Lyon des sechzehnten Jahrhunderts hatte sich der calvinistische Bevölkerungsanteil demnach erheblich vermindert. Die Historikerin Natalie Zemon Davis beschließt ihren Artikel «The Sacred and the Body Social in Sixteenth-Century Lyon» mit dem folgenden Satz:

«In … Lyon – for a year and a half one of the largest Calvinist cities in Europe – … it was the Rhône that received the bodies of the [dead] Calvinists.»4

Nach 1572 verließen viele Überlebende der Bartholomäusnacht – auf welche dieser Satz Bezug nimmt – die Stadt. Erst um 1630 beruhigten die interkonfessionellen Beziehungen sich dann allmählich. In jedem Fall liegt nahe, dass die multikonfessionelle Stadtgemeinschaft mit der multikonfessionellen Anlage des mit dieser Stadt verbundenen Buchs etwas zu tun hat.

Abb. 11: Michigan Manuscript 301, fol. 24r.University of Michigan Library (Special Collections Research Center), all rights reserved.

In Anbetracht der auch nach 1572 andauernden Spannungen und Konflikte zwischen den Konfessionen in der Rhônestadt drängt sich indes die Frage auf, ob die Reformatorendarstellungen in diesem im Grunde katholischen Buch polemisch verstanden werden müssen. Nicht zufällig ist meines Erachtens, dass ihre Porträts am Ende des Bandes stehen. Schließlich ist dessen hierarchische Anlage eindeutig. Luthers Wangen sind überzeichnet, so liesse sich argumentieren (Abb. 8b). Melanchthons Gesichtsausdruck wirkt verschmitzt usw. (Abb. 8d). Wer allerdings die Abbildungen des katholischen Klerus zum Vergleich heranzieht, wird ähnliche Züge auch bei den Vertretern der ecclesia catholica finden. Solche Darstellungsmodi gehören offensichtlich zur Bildsprache des Malers (Abb. 11). So wird etwa das Alter der Kleriker variiert. Variablen wie diese waren geeignet, die Leserschaft zum vertiefenden Betrachten typisierter Illustrationen einzuladen bzw. bei der Stange zu halten. Derartige Akzente beleben jedenfalls die Illustrationen. Sie scheinen auf eine abwechslungsreiche Sequenz hin konzipiert zu sein.

Zugleich zeigen die Reformatorenporträts – denn um solche handelt es sich im Unterschied zu den typisierenden Darstellungen des katholischen Klerus –, dass der Illustrator mit den Konventionen protestantischer Ikonographie vertraut war. Von Jan Hus etwa existiert kein Bildnis aus Lebzeiten (Abb. 8a). Die protestantische Bildkunst verwendete deswegen für diesen als Vorläufer der reformatorischen Bewegung reklamierten Reformer eine archetypische Gelehrtengestalt, die der Maler hier kopiert hat. Auch die Lutherdarstellung rezipiert bekannte Porträts des Wittenbergers. Das in unserer Abbildung in einem aufgeschlagenen Buch wiedergegebene Bibelzitat, In silentio et spe erit fortitudo vester (Jes 30,15), ist dasselbe, welches auf einem Cranachgemälde und einem Druckblatt des 16. Jahrhunderts Verwendung fand (Abb. 12).5

Das gut lesbare Motto in Melanchthons Buch – Si Deus pro nobis qui contra nos (Wenn Gott für uns ist, wer ist gegen uns?) (Rm 8,31) – erscheint nicht nur auf einem Porträtdruck Heinrich Aldegrevers von 1540 (sowie einem nicht signierten Druckblatt aus der Mitte des Jahrhunderts), sondern wurde in kriegerischen Auseinandersetzungen der Zeit verwendet (Abb. 13).6

Weitere Beobachtungen ließen sich heranziehen, die die Annahme eines polemisierenden Gestus in der Gestaltung des Bands mit einem Fragezeichen versehen. Diese Reformatorenbilder sind in jedem Fall nicht die Monstren oder Karikaturen, wie sie die frühe antiprotestantische katholische Bildpropaganda prägten.

Auffällig ist demgegenüber, dass der Kreis der Reformatoren nicht in der Gegenwart, sondern in der Vergangenheit angesiedelt wird. Ihre meist dunkel oder schwarz gefärbte Kleidertracht stammt sichtlich aus einer anderen Zeit als die abwechslungsreiche Klerikermode des 17. Jahrhunderts (Abb. 11, 14). In einer Textilhochburg wie Lyon mag eine solche Differenz Beachtung gefunden haben. Dazu gehört auch, dass eine wie auch immer geartete Hierarchie bei den Reformatoren nicht veranschlagt werden konnte. An ihre Stelle ist eine historische Abfolge der Miniaturen getreten. Sie referiert auf die Chronologie der Geburtsjahre. Aus diesem Grund folgen die beiden Vertreter der Wittenberger Reformation nicht unmittelbar aufeinander. Denn Zwingli wurde vor Melanchthon geboren.

Abb. 14: Michigan Manuscript 301, fol. 56r. University of Michigan Library (Special Collections Research Center), all rights reserved.
Abb. 8e: Michigan Manuscript 301, fol. 225r. University of Michigan Library (Special Collections Research Center), all rights reserved.

In einem Punkt ist die Vermutung einer polemischen Bildauffassung allerdings nicht von der Hand zu weisen. Sie betrifft Calvin (Abb. 8e). Sein Konterfei bildet den Abschluss dieses Reigens in Buchform. In Michigan Manuscript 301 wird sein Haupt ohne Kopfbedeckung gezeigt. Das kommt einer Entblößung gleich. Bisher ist es mir nicht gelungen, ein weiteres Bild des Genfer Reformators nachzuweisen, auf dem er hutlos mit Glatze gezeigt würde, wie das hier der Fall ist. Auch der Text weiß erstaunlich wenig zu seiner Person zu sagen. Es wird lediglich das Jahr seines Todes sowie der Ort, wo er starb, und das Alter, welches er erreichte, genannt (43v / fol. 224v). In jedem Fall listen sämtliche Angaben zu den Reformatorengestalten das Todesjahr auf, was in Anbetracht der Kürze der Einträge auffällig ist. Die reformatorische Bewegung wird auch auf diese Weise in der Vergangenheit verortet.

Es ist im Übrigen unwahrscheinlich, dass das Entstehungsmilieu der Handschrift im klerikal-monastischen Milieu auszumachen ist. Schon eine oberflächliche Lektüre der Begleittexte zeigt eine Anzahl von Unstimmigkeiten oder Ungenauigkeiten, die man aus Klerikerhand nicht erwarten würde. Der Eintrag zu Luther beispielsweise lässt die ereignisreichen Jahre 1517 bis 1521 auf einen einzigen Satz zusammenschnurren. Der Kurzbericht verzerrt das historische Geschehen erheblich: Anno 1517. incipit disputare Witebergae, Contra Bullas Leonis X. Pontificis RomaniEn L’An 1517. Il Commencea a disputer a Vuitenberg contre Les Bulles de Leon dixiesme, Pape (40v / fol. 215v). Diese Formulierung nimmt sich aus, als habe die Luthersche Kritik am Ablasswesen von vornherein auf eine Verwerfung des Papsts und der katholischen Kirche gezielt. Gegen welche päpstliche Bulle die Reformatoren – auch bei Zwingli wird dieses Detail erwähnt – protestiert haben sollen, wird verschwiegen. Dagegen werden die im katholischen Kirchenleben Lyons prominent vertretenen Laienbruderschaften im Zusammenhang des Bands besonders herausgehoben. Möglicherweise ist hier das Entstehungsmilieu zu suchen.

Wie Michigan Manuscript 301 unter Beweis stellt, hatten Handschriften im «Zeitalter des Drucks» Vorzüge.
Sie boten Möglichkeiten, ein Buchobjekt auf die Person des Auftraggebers/Besitzers bzw. der Auftraggeberin/Besitzerin und/oder auf eine Lokalität hin zuzuschneiden. Unsere Handschrift ist daher nicht nur bewegt, wie ich zu zeigen versucht habe. Sie vermag die Betrachterin oder den Betrachter zu vielen Fragen, wenn nicht sogar Gedankenspielen anzuregen.

Dabei ist bezeichnend, dass ein multikonfessionelles Buch wie das vorliegende einige andere Fragen aufwirft als die multikonfessionellen Stadt- und Territorialgemeinschaften der frühen Neuzeit. Genau diese Milieus sind in den vergangenen Jahren verstärkt in den Blick der historischen Forschung geraten. Es ist deutlich geworden, dass die Konfessionalisierung ein unabgeschlossener Prozess war. Monokonfessionelle Gemeinschaften waren nicht immer durchsetzbar oder erwünscht. Mehr Europäer und Europäerinnen, als wir es aufgrund des Forschungsparadigmas erwartet haben, wechselten ihre religiös-konfessionelle Identität, zum Teil sogar mehrfach. Viele lebten in multikonfessionellen Kontexten. Einige gehörten überhaupt keiner bestimmten Religionsgemeinschaft an. In Michigan Manuscript 301 haben die Vertreter der katholischen Hierarchie und die protestantischen Reformatoren ein friedliches Auskommen zwischen Buchdeckeln gefunden. Dass der vermeintliche konfessionelle Frieden in Buchform, wie ich argumentiert habe, alles andere als behaglich war, hat wiederum viel mit den realen Sozial- und Religionsgemeinschaften der Zeit zu tun.

Verwandter Beitrag: Dürers Schuhe (A. Beyer)


Bibliographie

Natalie Zemon Davis: The Sacred and the Body Social in Sixteenth-Century Lyon, in: Past and Present 90 (1981), S. 40–70, https://www.jstor.org/stable/650716 (19.09.2022).

François Desprez: Recueil de La Diuersité Des Habits, : Qui Sont de Present En Vsage, Tant Es Pays d’Europe. Asie, Affrique & Isles Sauuages, Le Tout Fait Apres Le Naturel. S. l. 1567.

Pierre Héylot: Histoire des ordres monastiques religieux et militaires, et des congrégations séculières de l’un et de l’autre sexe, qui ont esté establies jusqu’a présent: contenant leur origine, leur fondation, leurs progrès. Paris 1721.

Sandra Hindman: Manuscript Illumination in the Modern Age: Recovery and Reconstruction. Mary and Leigh Block Museum of Art 2001.

Philip T. Hoffman: Church and Community in the Diocese of Lyon, 1500–1789. New Haven 1984. 

Benjamin J. Kaplan: Divided by Faith. Religious Conflict and the Practice of Toleration in Early Modern Europe. Cambridge 2007. 

Ulrich Köchli: Urban VIII. und die Barberini. Nepotismus as Strukturmerkmal päpstlicher Herrschaftsorganisation in der Vormoderne. Stuttgart 2017.   

David M. Luebke: Hometown Religion. Regimes of Coexistence in Early Modern Westphalia. Charlottesville 2016. 

O. Martin: La Conversion protestante à Lyon (1659–1687). Genf 1986.

Monica Martinat: The Identity Game. Ambiguous Religious Attachments in Seventeenth-Century Lyon, in: Miriam Eliav-Feldon, Tamar Herzig (Hg.): Dissimulation and Deceit in Early Modern Europe. London 2015, S. 67–78.

Raymond A. Mentzer; Andrew Spicer (Hg.): Society and Culture in the Huguenot World, 1559–1685. Cambridge 2002. 

Paul Getty Museum (Hg.): Blurring the Line. Manuscripts in the Age of Print. Los Angeles 2019.

Henry Phillips: Church and Culture in Seventeenth-Century France. Cambridge 2002.

Clément Pieyre: La légation du cardinal Francesco Barberini en France en 1625, in: École nationale des chartes, Thèse 2005, https://www.chartes.psl.eu/fr/positions-these/legation-du-cardinal-francesco-barberini-france-1625 (19.09.2022).

Olivier Poncet: La France et le pouvoir pontifical (1595–1661). L’esprit des institutions. Rom 2011.

Helmut Puff: Belief in the Reformation Era. Reflections on the State of Confessionalization, in: Central European History 50 (2018), S. 46–52, https://www.jstor.org/stable/26567798 (19.09.2022).

William J. Pugh: Catholics, Protestants, and Testamentary Charity in Seventeenth-Century Lyon and Nîmes, in: French Historical Studies 11 (1980), S. 479–504, https://doi.org/10.2307/286347 (19.09.2022).

Marc Smith: Lyon vu par les voyageurs Italiens au XVIe siècle, in: Beaujeu et sa région. Histoire du Département du Rhône. Actes des Journées d’études 1988. Lyon 1990, S. 85–98.

Jesse Spohnholz: The Tactics of Toleration. A Refugee Community in the Age of Religious Wars. Lanham 2011. 

Angus Vine: Miscellaneous Order. Manuscript Culture and the Early Modern Organization of Knowledge. Oxford 2019. 

Timothy Watson: Preaching, Printing, Psalm-singing. The Making and Unmaking of the Reformed Church in Lyon, 1550–1572, in: Raymond A. Mentzer, Andrew Spicer (Hg.): Society and Culture in the Huguenot World, 1559–1685. Cambridge 2002, S. 10–28.

Olivier Zeller: Les Recensements lyonnais de 1597 et 1636. Démographie historique et géographie sociale. Lyon 1983.



Abstract

The facture of Michigan Manuscript 301 raises many questions. This octavo volume from 1630 contains forty-four miniature paintings of fashionably dressed Catholic clerics, starting with Pope Urban VIII. Remarkably, the last five illustrations show portraits of fifteenth- and sixteenth-century reformers. One way to interpret the evidence is to approach this text as a procession in book form – with the Protestants at the bottom of the hierarchy.

zurück nach oben

  1. Mit besonderem Dank an Kristin Hass und das Humanities Collaboratory an der University of Michigan, welches eine Serie von fünf einstündigen Zusammenkünften von Forschern und Forscherinnen gefördert hat. Pablo Alvarez, Haley Bowen, George Hoffmann, Megan Holmes, Brendan MacMahon, Tay Sims (alle Ann Arbor) und Marc Smith (Paris) sei für ihre Teilnahme und ihren Ideenreichtum gedankt. []
  2. Zwei Frauen finden im Rahmen des Bandes Erwähnung, Brunehaut (Brunhaut), angebliche Gründerin der Abtei von Ainay in Lyon (fol. 94v), und Maria de Medici, Gründerin der Franziskaner-Rekollekten (fol. 144v). []
  3. Es mag aus diesem Grund kein Zufall sein, dass die Kardinalsdarstellungen einen besonders jungen Vertreter seines Rangs zeigt (fol. 21r). Francesco Barberini war 26 Jahre alt, als er in den Kardinalsrang erhoben wurde. []
  4. Davis, 1981, S. 70. []
  5. Lucas Cranach d. Ä., «Martin Luther», Gemälde 1532 mit schwarzer Inschrift auf blauem Grund, von Luthers Barett geteilt, Historisches Museum der Stadt Regensburg; Theodor Krüger, «Martin Luther», Druck nach Cranach, 1563, British Museum 1867, 0713.116. []
  6. Heinrich Aldegrever, «Philip Melanchthon», Kupferstich 1540, British Museum 1848,0212.58; Anonymus [nach Lucas Cranach d.Ä.], «Philip Melanchthon», Holzdruck ca. 1548, British Museum 1911,0708.57. Eben die Darstellungen Luthers und Melanchthon mit ihren beigegebenen Texten sind wie in diesem Band aus Lyon auf dem Einband eines Bandes, der sich in der Folger Library befindet, auf dem Vorder- und Rückdeckel in Leder eingraviert (PA 8520 .G59 Cage). []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Helmut Puff (26. September 2022). Eine bemerkenswerte Prozession in Buchform. Materialized Histories. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rf4r


Von Helmut Puff

Helmut Puff is Professor der Geschichte und Germanistik an der University of Michigan in Ann Arbor, USA.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search