1507 wurde mit Petermann Etterlins «Kronica von der loblichen Eydtgnoschaft» kurz nach dem Beitritt Basels zu ebendieser das erste umfassende Schweizer Geschichtswerk gedruckt.1 Die Chronik ist, wie so viele, in grossen Teilen eine Kompilation: Etterlin hat, so schreibt er im Vorwort, «uß vil bewerten wahrhafften hystorien, geschrifften und erfarnen lütten, mit gehabten vlis unnd arbeit, Dise Cronicken Colligiert».2 Ihre Bedeutung und ihre Reichweite hat dies keineswegs geschmälert, auch nicht durch den Druck anderer gesamtschweizerischer Geschichtswerke ab der Mitte des 16. Jahrhunderts, sodass es knapp 250 Jahre später zu einer Neuauflage kam. Johann Jakob Spreng begründete im Vorwort zu der von ihm verantworteten Ausgabe von 1752 den Nachdruck der Chronik mit «ihrer Seltenheit»3 und stiess offenbar auf allgemeines Interesse: 1764 wurde der Text ein weiteres Mal gedruckt.4 Druckort aller drei Auflagen war Basel – wo noch immer ein besonderes Exemplar des Erstdrucks in der Universitätsbibliothek liegt und seiner analogen und digitalen Erschliessung harrt, deren Möglichkeiten dieser Beitrag aufzeigt.
Etterlins «Kronica» ist auf 128 Blättern mit knapp dreissig Holzschnitten reich illustriert, was der Ausgabe bereits auf materieller Ebene ein gewisses Interesse und somit die Überlieferung gesichert haben dürfte; die heute über fünfzig bekannten erhaltenen Exemplare sind aber sicher nicht nur auf am Objekt selbst interessierte Büchersammler:innen zurückzuführen.5 Einige der Drucke weisen Gebrauchsspuren auf, die eine Auseinandersetzung mit nationaler und lokaler Geschichte sichtbar machen, zum Teil über mehrere Jahrzehnte und Besitzer:innen hinweg. Petermann Etterlin stammte aus Luzern, und aus dortigen Ratskreisen kam auch die Anregung zur Abfassung einer eidgenössischen Chronik. Wenn also der Text, recht naheliegend, Ereignisse seine Heimatstadt betreffend besonders berücksichtigt, ist es kaum verwunderlich, dass in einem grossen Teil der handschriftlich ergänzten Druckexemplare das Übergewicht von Luzerner Geschichte durch Zusätze von Ereignissen aus anderen Städten etwas ausgeglichen wurde. Unter den annotierten Exemplaren sticht eines besonders heraus, das heute in der Universitätsbibliothek Basel aufbewahrt wird, Codex A lambda IV 14,6 auch bekannt als «Berlingers Etterlin». Die gesamte Ausgabe ist auf den Rändern beschrieben, vom ersten bis zum letzten Blatt, bisweilen auch interlinear. Dabei sind die Randtexte nur selten Ergänzungen oder Korrekturen zum gedruckten Inhalt, sondern eigenständige historiographische Texte, die sich häufig über mehrere Seiten hinwegziehen.
Das handschriftliche Ergänzen von Drucken war (und ist) gängige Praxis. Die Dichte an Annotationen in Berlingers Etterlin ist unter den überlieferten Chronikexemplaren jedoch einzigartig. Am nächsten kommt diesem Schreibereifer ein heute in Bern aufbewahrter Druck, MUE Inc I 81,7 in dem zahlreiche Seiten aber gänzlich unbeschriftet blieben und die folgende eine der stärker beschriebenen darstellt.
Über den Schreiber der Zusätze in A lambda IV 14, einen «Magister Berlinger», ist wenig bekannt, ausser dass er in der Mitte des 16. Jahrhunderts gelebt und in Basel mehrere historiographische Auftragsarbeiten verfasst hat, unter anderem für den Bürgermeister Adelberg Meyer zum Pfeil, die sog. Beinheimische Handschrift, Basel, UB, Cod. H IV 27.8 Der Etterlin-Druck dürfte aus seinem eigenen Besitz stammen und kann als Schnittstelle zwischen Aufzeichnungen für den Eigengebrauch und Auftragsarbeit bezeichnet werden: Mehrere Einzeltexte finden sich nicht nur auf den Rändern im Druckexemplar, sondern auch in der Beinheimischen Handschrift, wobei in den meisten Fällen von gemeinsamen Vorlagen ausgegangen werden muss.
In der Editionsreihe der «Basler Chroniken»9 haben sich ab den 1870er Jahren mehrere Herausgeber der Aufgabe zugewandt, Zusammenhänge, Abhängigkeiten und Verwandtschaften längerer und kürzerer historiographischer Texte aus Basler Handschriften dar- bzw. herzustellen. So lassen sich über Textübereinstimmungen Austauschbeziehungen nachvollziehen, die einen Einblick in die historiographische Produktion in Basel im 15. und 16. Jahrhundert bieten – umso interessanter, da die Stadt bis zum Druck von Christian Wurstisens «Baszler Chronick» 1580 über kein umfassendes volkssprachliches Werk zur Stadtgeschichte verfügte.10 Einfach les- und auswertbar ist die Kärrnerarbeit der Editoren dabei weniger – der grundsätzlich fragwürdige Versuch, aus Einzeltexten aus mehreren Handschriften eine zusammenhängende Basler Geschichtsschreibung zu konstruieren, führte zur Herausgabe von (bisher) zwölf Bänden, die in grossen Teilen in ausschweifender Jahrhundertwendeprosa Textvergleiche anstellen und, Folge des Konstruktionsansinnens, den Fokus der einzelnen Bände jeweils auf die Darstellung von Werken, nicht auf die einzelne Handschrift legen. Dadurch muss, wer sich beispielsweise für die Beinheimische Handschrift H IV 27 oder den annotierten Etterlin-Druck interessiert, Band 4, 5 und 6 der «Basler Chroniken» konsultieren, um einen Überblick über die dort enthaltenen Texte zu bekommen.11 Verdienstvoll ist die Arbeit dennoch ohne Zweifel, und das schwindelerregende Nachvollziehen von Abschreibeprozessen und Handschriftenverwandtschaften beim Lesen lässt nur erahnen, wie detailliert die Herausgeber die zahlreichen Manuskripte kannten.
Für den hier besprochenen Etterlin-Druck ergibt sich dabei folgendes Bild: Neben Texten, die sich auch in den historiographischen Handschriften Basel, UB, Cod. H IV 27 und Cod. E VI 26 finden,12 stehen auf den Rändern unter anderem Auszüge aus der Chronik Jakob Twingers von Königshofen, eine anonym überlieferte Chronik zu den Mailänderkriegen, die «Grösseren Basler Annalen» und «ein Prophecey» von Johannes Mulberg.13 Nur aus diesem Codex bekannt sind ferner eine Schilderung des Schwabenkriegs und die «Späteren Basler Annalen». Wo sich «noch verschiedene vereinzelte, doch meistens auf Basel bezügliche Abschnitte und Zusätze in deutscher Sprache, deren Herkunft und Zugehörigkeit wir nicht zu bestimmen vermögen»,14 befinden und woraus diese bestehen, lässt die Edition im Dunkeln. Dass die handschriftlich eingefügten Texte des Etterlin-Drucks in Basel auch von anderen genutzt wurden, dass die Geschichte von den Rändern ihren Weg in weitere Handschriften fand, ist sehr wahrscheinlich, kann bisher aber nur vermutet werden.
Waren die technischen Möglichkeiten um 1900 noch recht begrenzt, stellt sich die Frage, ob die Herausforderungen, vor denen die Editoren damals standen, sich heute nicht nur einfacher meistern liessen, sondern auch umfassender angegangen und die Ergebnisse nachhaltiger genutzt werden könnten. So könnten die Fortschritte im Bereich der automatischen Druck- und Handschriftenerkennung die Grundlagenarbeit der «Basler Chroniken» erheblich weiterführen. Zum einen, was die bereits gedruckten Editionen angeht, zum anderen mit Blick auf die ihnen zugrundeliegenden Codices. Neben einer schnelleren Durchsuchbarkeit aller Bände durch die Retrodigitalisierung und Texterkennung der Edition dürfte eine semantische Anreicherung der Texte, beispielsweise die Auszeichnung von Entitäten wie Personen, Orten oder Daten mithilfe bereits bestehender Normdaten aus der GND oder der VIAF,15 weiterführende Forschung erleichtern. Eine Texterkennung der für die Edition herangezogenen Handschriften selbst schiene darüber hinaus sinnvoll, da ein guter Teil nur für die Erstellung einzelner Texte genutzt wurde.16 Die jeweils unbeachtet gebliebenen Inhalte könnten derweil weitere Aufschlüsse über den Umgang mit historischem Wissen liefern; dass Texte ausgelassen wurden, da sie «nicht ins Programm der Basler Chroniken» gehören,17 macht diese für ein besseres Verständnis von Wissens- und Textzirkulation gerade interessant. Vielversprechende Beispiele wären etwa die Handschriften aus dem Besitz des Basler Malers Konrad Schnitt, heute Basel, UB, Mscr. VB P 11 und Mscr. VB S 2,18 deren historiographische Inhalte bis heute nicht bzw. nur in Auszügen ediert sind.
Aufwand und Ertrag stehen dabei in grosser Abhängigkeit zu Layout und Anzahl der Schreiber:innen einer Handschrift – während einfach gestaltete Textseiten ohne Einschübe oder Marginalien mit kleinem Aufwand gute Ergebnisse liefern, ist die automatisierte Umwandlung von Bildern in verwertbaren Text bzw. Daten in Fällen wie Berlingers Etterlin bisher noch zum Scheitern verurteilt. Problematisch ist hier weniger der Unterschied von gedrucktem und geschriebenen Text, sondern das Erkennen der korrekten Lesereihenfolge mehrerer Textblöcke auf einer Seite.
Abb. 8: «Printed Block Detection» Abb. 9: «CITlab advanced» Abb. 10: «CITlab advanced» für Marginalien
Eine korrekte Markierung der Layoutbereiche, notwendige Grundlage für eine darauffolgende Texterkennung, muss in solchen Fällen bisher meist händisch erfolgen. Die Zeilenerkennung ist Teil der Layouterkennung – auch hier ist bei kompliziertem Textverlauf der Mensch dem Computer überlegen, was die Genauigkeit angeht. Zwischen sieben und zehn Minuten benötigt ein solches manuelles Tagging pro Seite bei Etterlins Druck, für das gesamte Dokument also zwischen 896 und 1280 Minuten, i.e. 15 bis 21 Stunden.
Die Texterkennung hingegen, mit einem bereits existierenden generischen Modell, das auf Kurrentschriften des 16. bis 18. Jahrhunderts beruht,19 liefert Ergebnisse, mit denen gut weitergearbeitet werden könnte – durch ein Training mit einigen Seiten aus dem annotierten Druck dürfte rasch eine Anpassung an Berlingers Hand gelingen, die über die Erkennungsqualität des generischen Modells hinausgeht und eine beachtliche Zeitersparnis gegenüber eigenhändiger Transkription darstellt.20
Um einiges lohnenswerter dürfte die Nutzung von Handschriftenerkennungssoftware aber bei denjenigen Dokumenten sein, die aus einem einfachen Layout, also im besten Fall einspaltig, und Text von einer Hand bestehen und deren Inhalte von den Editoren nur partiell beachtet wurden, wie beispielsweise bei den oben erwähnten Codices VB P 11 und VB S 2.21 Nach der Umwandlung von Digitalisaten in maschinenlesbare Texte liessen sich die Handschriften zum einen schneller erschliessen; daran anschliessende Auswertungen – angefangen bei Worthäufigkeiten oder Begriffskonkordanzen einzelner Schreiber:innen über Vergleiche mehrerer Textversionen bis hin zu Korpusanalysen – könnten zum anderen gerade im Fall der Basler Geschichtsschreibung Austausch- und Arbeitsprozesse deutlicher machen, als dies über die Editionen möglich ist. Dies würde freilich zahlreiche Zwischenschritte zwischen Digitalisierung und Auswertung benötigen,22 aber die in der Basler Universitätsbibliothek schlummernden Manuskripte historiographischen Inhalts würden sich für ein solches Unterfangen bestens anbieten.
Der Etterlin-Druck A lambda IV 14 mit seiner Verdichtung von Geschichte bzw. Geschichtsschreibung entzieht sich einer solchen (semi-)automatisierten Erschliessung bisher noch. Dies veranschaulicht die Einzigartigkeit des Objekts, dem auch im 21. Jahrhundert vorerst am besten über ein human close reading nähergekommen werden kann, um die historiographische Produktion in Basel, um die Geschichte selbst von den Rändern in den Mittelpunkt zu rücken.
Empfohlene Zitierweise/Suggested citation: Ina Serif: Geschichte an den Rändern. In: Tina Asmussen, Eva Brugger, Maike Christadler, Anja Rathmann-Lutz, Anna Reimann, Carla Roth, Sarah-Maria Schober, Ina Serif (Hg.): Materialized Histories. Eine Festschrift 2.0, 08/07/2021, https://mhistories.hypotheses.org/?p=3781.
Abstract
After the establishment of the printing press in the second half of the 15th century, the production of handwritten books remained common practice. Also hybrid objects, where print is combined with handwritten additions, emerged. A codex in which this practice was brought to perfection is in the center of this contribution: A copy of the «Kronica von der loblichen Eydtgnoschaft» by Petermann Etterlin, printed in 1507, in which the margins were filled up with handwritten notes by one of its owners on every single page. The possibilities as well as the limits of both close and distant reading of this document in particular and the chances of analogue and digital analyses of the historiographical production in Basel in a broader perspective are discussed.
- Petermann Etterlin: Kronica von der loblichen Eydtgnoschaft, jr harkommen und sust seltzam strittenn und geschichten. Basel: Michael Furter, 1507, VD16 E 4110; Edition: Eugen Gruber (Bearb.): Petermann Etterlin. Kronica von der loblichen Eydtgnoschaft, jr harkommen und sust seltzam strittenn und geschichten (Quellenwerk zur Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Abt. III, Bd. 3). Aarau 1965 (online unter https://www.e-helvetica.nb.admin.ch/search?q=&v=all&urn=nbdig-59267&start=0&rows=20&sort=score%20desc%2C%20ehs_urn_id%20asc). [↩]
- Eugen Gruber: Etterlin, S. 47. Zu Etterlin als Chronisten vgl. Richard Feller, Edgar Bonjour: Geschichtsschreibung der Schweiz. Vom Spätmittelalter zur Neuzeit. Basel 1962, Band 1, S. 86–89. [↩]
- Petermann Etterlin: Kronica von der loblichen Eydtgnoschaft, zum zweyten mal herausgegeben von Johann Jakob Sprengen. Basel: Daniel Eckenstein, 1752. Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10329043-3. Dabei wurde der Text von ihm «von unzähligen Fehlern gereiniget, und vermittelst kurzer Randglossen durchgehends verbessert und erlaütert, wie auch mit einem neuen Register versehen». [↩]
- Petermann Etterlin: Kronica von der loblichen Eydtgnoschaft, zum zweyten mal herausgegeben von Johann Jakob Sprengen. Basel: Johann Heinrich Harscher, 1764. Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10329044-8. [↩]
- Vgl. zum Druck Romy Günthart: Deutschsprachige Literatur im frühen Basler Buchdruck (ca. 1470–1510) (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 11). Münster u.a. 2007, S. 215–218. [↩]
- Zum Codex vgl. Basler Chroniken 5, hg. v. August Bernoulli. Leipzig 1895, S. 456–460. Digitalisat: https://doi.org/10.7891/e-manuscripta-87403. Beschreibung und Literatur unter https://swisscovery.slsp.ch/permalink/41SLSP_NETWORK/1ufb5t2/alma991170512609905501. [↩]
- Beschreibung und Literatur unter https://ube.swisscovery.slsp.ch/permalink/41SLSP_UBE/1vu23rf/alma99116766760105511. Digitalisat: https://doi.org/10.3931/e-rara-68986. [↩]
- Beschreibung und Literatur unter https://swisscovery.slsp.ch/permalink/41SLSP_NETWORK/1ufb5t2/alma991170512447705501. Digitalisat: https://doi.org/10.7891/e-manuscripta-85728. [↩]
- Herausgegeben von der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft in Basel, 1872–heute, online unter https://de.wikisource.org/wiki/Basler_Chroniken. [↩]
- Christian Wurstisen: Baszler Chronick/ Darinn alles/ was sich in Oberen Teutschen Landen/ nicht nur in der Statt vnd Bistumbe Basel/ . . . biß in das gegenwirtige M.D.LXXX Jar/ gedenckwirdigs zůgetragen … Basel: Sebastian Henricpetri, 1580, VD16 W 4670. Digitalisat: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00089269-1. [↩]
- Der annotierte Etterlin-Druck und H IV 27 überliefern zu grossen Teilen dieselben Texte. Eine Übersicht über die in Basel, UB, H IV 27 enthaltenen Texte und die entsprechenden Editionsbände findet sich in Marco Tomaszewski: Familienbücher als Medien städtischer Kommunikation. Untersuchungen zur Basler Geschichtsschreibung im 16. Jahrhundert (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 98). Tübingen 2017, S. 185–187. Vgl. dort auch Kap. IV zur Kritik am Vorgehen der Editoren der «Basler Chroniken». [↩]
- Beschreibung und Literatur unter: https://swisscovery.slsp.ch/permalink/41SLSP_NETWORK/1ufb5t2/alma991170526147005501. Digitalisat: https://ub.unibas.ch/digi/a100/diverse_projekte/pdf2010ff/bau_5/BAU_5_000086050.pdf. [↩]
- Die «Prohecey» ist noch aus einer weiteren Handschrift bekannt, die hauptsächlich Texte zum Basler Konzil beinhaltet, Würzburg, UB, M. ch. f. 20, fol. 127r–v. Zum Codex vgl. die Literatur unter https://handschriftencensus.de/19429. [↩]
- Basler Chroniken 5, S. 459. [↩]
- GND: https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinsame_Normdatei, Recherche über https://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/; VIAF: https://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_International_Authority_File, Recherche über https://viaf.org/. [↩]
- Auch die Inhalte von Cod. H IV 27 sind nicht gänzlich über die «Basler Chroniken» zugänglich: Die historiographischen Passagen auf fol. 31v–35r sind abgedruckt im Neujahrsblatt für Basels Jugend 1850, S. 46. [↩]
- Basler Chroniken 7, hg. v. August Bernoulli. Leipzig 1915, S. 34f. [↩]
- Beschreibung und Literatur zu Mscr. VB P 11 unter https://archivalia.hypotheses.org/127285. Digitalisat: https://doi.org/10.7891/e-manuscripta-99291. Zu Mscr. VB S 2 unter https://swisscovery.slsp.ch/permalink/41SLSP_NETWORK/1nbdajh/alma991170525314405501. Digitalisat: https://doi.org/10.7891/e-manuscripta-87401. [↩]
- CitLab HTR+, German_Kurrent_XVI-XVIII_M1, Modell unter https://readcoop.eu/model/german-kurrent-16th-18th/. [↩]
- Das so trainierte Modell könnte dann auch auf die von Berlinger geschriebene Handschrift H IV 27 (und vermutlich noch andere mehr) angewendet werden. Der Frage, wer bzw. wie viele Autor:innen oder Schreiber:innen das Geschichtsbild (in) der Stadt geprägt haben, liesse sich über grösser angelegte Vergleiche von Handschriften ebenfalls näherkommen. [↩]
- Eine Übersicht über alle in den Editionen verwendeten Handschriften ist mir nicht bekannt, ich freue mich über Hinweise. [↩]
- Einen exemplarischen Workflow schildern Patrick Jentsch, Stephan Porada: From Text to Data. Digitization, Text Analysis and Corpus Linguistics, in: Silke Schwandt (Hg.): Digital Methods in the Humanities. Challenges, Ideas, Perspectives (Digital Humanities Research 1). Bielefeld 2021, S. 89–128. Online unter https://www.degruyter.com/document/doi/10.14361/9783839454190/html. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ina Serif (8. Juli 2021). Geschichte an den Rändern. Materialized Histories. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rf3n