Francis Bacons (1561–1626) New Atlantis ist, wie William Rawley, Bacons Kaplan und Herausgeber schrieb, eine «fable … devised … that he might exhibit therein a model or description of a college instituted for the interpreting of nature and the producing of great and marvellous works for the benefit of men».1 New Atlantis erschien schon den Zeitgenossen fabelhaft und naturphilosophisch zugleich, ein Abenteuerroman als auch eine Ode an die Wissenschaft, die Inspiration für die Royal Society. 1627 posthum veröffentlicht, wird New Atlantis zu Bacons meistgedrucktem Werk (Abb. 1).2
Wie Thomas Mores Utopia von 1516, das Werk, das dem Genre, dem auch New Atlantis zugehörte, den Namen gab, beginnt New Atlantis mit einem Schiffbruch. «We sailed from Peru»: der namenlose Erzähler ist mit seiner Crew von Spanisch-Amerika aus auf dem Weg nach China und Japan, als das Schiff havariert.3 Die Reiseroute spiegelt den typischen Seeweg vor allem spanischer Händler wider, die Silber aus Peru gegen Seide und Porzellan aus China handelten und auch als Zwischenhändler zwischen Japan und China fungierten. Mit diesem Hinweis auf die (verfehlte) Seeroute werden von Bacon schon mit dem allerersten Satz des Werks zeitgenössische Vorstellung von Peru als Land sagenhafter Gold- und Silberschätze aufgerufen – für deren Ausbeutung die Engländer aber zu spät gekommen waren. Als Königin Elizabeths Günstling, Sir Walter Raleigh, ein Freund Bacons, den Orinoco nach dem legendären Guyana absuchte, hoffte er, ein El Dorado zu finden, das «hath more abundance of Golde then [sic] any part of Peru, and as many or more great Cities then ever Peru had when it florished most».4 China mit seinen Porzellan- und Seidenschätzen, und Japan mit seinen Edelmetallvorkommen waren weitere Orte materieller Verheissungen in der frühneuzeitlichen englischen Imagination.
Bacons schiffbrüchige Reisende kommen zwar nicht an ihr Ziel, aber das Schicksal bringt sie an einen noch wunderbareren Ort. Ihr Schiff wird an die Ufer einer christlichen Insel mit Namen Bensalem gespült, in der die Wissenschaft ein gelobtes Land materieller Erfüllung geschaffen hat. Bevor der Erzähler, im dritten Teil von New Atlantis,die Errungenschaft des wissenschaftlichen Fortschritts detailliert schildert, entdeckt er zunächst die Lebenswelt Bensalems. Der Erzähler, und darauf möchte ich mich in diesem Beitrag konzentrieren, ist hingerissen von den Stoffen, den Farben, dem Material und der Textur Bensalems. Alles was gesehen wird, ist es wert, bis ins kleinste Detail beschrieben zu werden: von der Beschaffenheit des Pergaments in der Hand des ersten Emissärs, den die Bensalemiten an Bord des havarierten Schiffes senden, bis zu den Farben des Ruders des kleinen Boots, das diesen Emissär wieder vom Schiff transportiert: «a tipstaff of a yellow cane, tipped at both ends with blue».5
Vor dem Erzähler und seinen Reisegenossen enthüllt sich im Laufe der Fabel eine Welt herrlicher Dinge, deren Materialien, Farben, deren Textilien und Häuser («of bluer colour than our brick, with handsome windows») sich immer viel schöner als in der Heimat («with us») präsentieren.6 Das Essen schmeckt besser, die Früchte haben intensivere Farben und riechen «most excellent», die Medizin wirkt schneller und die Kleidung ist farbenfroher, luxuriöser, feiner. Kein Wunder dann, dass die Schätze, die die verunglückten Seefahrer an Bord haben und den Gastgebern zum Dank überreichen wollen, kaum eines Blickes gewürdigt werden. «We offered some reward in pistolets unto the servant, and a piece of crimson velvet to be presented to the officer; but the servant took them not, nor would scarce look upon them».7 Als Erklärung dient, dass die Bensalemiten keine Korruption dulden – aber es ist auch deutlich, dass die Produkte, die die Europäer anbieten, Tand sind, im Vergleich mit dem, was man auf Bensalem gewohnt ist – und somit keines Blickes wert.
Bacon, oder vielmehr sein Erzähler, scheint am meisten fasziniert von der Kleidung der Inselbewohner, den – oft aus farbenfrohem Samt gefertigten – Schuhen und allem, was dazugehört: den Hüten, Gürteln, Handschuhen, Tüchern. Bald wird das Schiff von einem Mann «von Rang» besucht, den der Erzähler hingerissen beschreibt.
«He had on him a gown with wide sleeves, of a kind of water chamolet, of an excellent azure color, far more glossy than ours; his under-apparel was green, and so was his hat, being in the form of a turban, daintily made, and not so huge as the Turkish turbans; and the locks of his hair came down below the brims of it. A reverend man was he to behold.»8
Die Seefahrer bewundern einen herrlichen Anblick. Der Turban, mitten im Pazifik, die Seide, die Materialen die mehr glänzen, «als bei uns», machen deutlich, dass die Bensalemiten keineswegs isoliert sind (Abb. 2). Wie man später erfährt, sind sie keine Eroberer, sondern aktive, aber unsichtbare, Entdecker, die prachtvolle Materialien und Mode aus aller Welt nach Bensalem bringen, und die viel wissenschaftliche Energie auf die Herstellung neuer Stoffe verwenden. Bensalem symbolisiert daher Zivilisation und hohe Kultur; ein Ort mitten im Pazifik, in dem die Natur auf höchst geniale Weise durch die Wissenschaft neu geformt wird.9
Der imposanteste Mann, dem der Erzähler begegnet, ist einer der Herren über die Wissenschaft, ein «Vater des Hauses von Salomon». Er ist in schwarz gekleidet, in eine Robe aus feinstem Stoff. Sein Unterkleid ist von einem «exzellenten weissen Leinen», mit einem Gürtel und einem Kollar (a sindon or tippet) aus dem gleichen Material. Die mit Edelsteinen besetzten Handschuhe und der pfirsichfarbene Samt der Schuhe sind prachtvoll anzusehen (Abb. 3).10
«[…] clothed in a robe of fine black cloth, with wide sleeves and a cape. His under garment was of excellent white linen down to the foot, girt with a girdle of the same; and a sindon or tippet of the same about his neck. He had gloves, that were curious, and set with stone; and shoes of peach-coloured velvet.»11
Noch dazu wird er auf einer zwischen vier Pferden gespannten Sänfte getragen, die an Luxus nicht zu überbieten ist. Sie ist mit «Gold beschlagen und mit Kristallen geschmückt», besitzt Paneele von in Gold gefassten Saphiren, und Smaragde «in der Farbe Perus» – also einem intensiven Grün. Behangen ist die Trage mit einer blauen Decke mit Goldfäden.
«He was carried in a rich chariot without wheels, litter-wise;
with two horses at either end, richly trapped in blue velvet embroidered; and two footmen on each side in the like attire.
The chariot was all of cedar, gilt, and adorned with crystal;
save that the fore-end had panels of sapphires, set in borders of gold; and the hinder-end the like of emeralds of the Peru colour. There was also a sun of gold, radiant, upon the top, in the midst; and on the top before, a small cherub of gold, with wings displayed. The chariot was covered with cloth of gold tissued upon blue». 12
Vor sich herschreitend (und somit fest im Blick) hat der Herr der Wissenschaft «fünfzig junge Männer», alle prachtvoll gekleidet. Sie tragen weisse lose Satinmäntel, die ihnen bis zu den Waden reichen, die Strümpfe sind aus weisser Seide, die Schuhe – wie könnte es anders sein – aus blauem Samt. Aus Samt bestehen auch ihre mit bunten Federn geschmückte Hüte. Der Wissenschaftsvater selbst sitzt auf einem blauen Kissen, unter seinen Füssen «curious carpets of silk of diverse colours, like the Persian, but far finer.»13
«He had before him fifty attendants, young men all, in white satin loose coats to the mid leg; and stockings of white silk; and shoes of blue velvet; and hats of blue velvet; with fine plumes of diverse colours, set round like hat-bands. Next before the chariot, went two men, bare-headed, in linen garments down the foot, girt, and shoes of blue velvet … He sat alone, upon cushions of a kind of excellent plush, blue; and under his foot curious carpets of silk of diverse colours, like the Persian, but far finer.»14
Die Wissenschaft bringt Opulenz hervor; sie ist der mächtige Antrieb Bensalems und dementsprechend inszenieren sich die Väter der Wissenschaft.
Die Insel, die unser Erzähler fasziniert kennenlernt, ist ein Wunderland des Materiellen, in der die Menschen vor allem herrlich gekleidet sind. Die Bensalemiten sind demnach völlig anders gewandet als die Bewohner von Thomas Mores Utopia, den Bacon in New Atlantis auch direkt erwähnt. Die Bewohner von Mores Inselreich stecken in ungefärbter Wolle und Leinen. Wie More schreibt: «The fashion of their clothing is the same throughout the island, except that the sexes are distinguished by different styles, and also the unmarried from the married. It never varies by season, and is both attractive and adaptable to movements of the body; likewise, it is appropriate to both cold and warm weather.»15 Kleidung in Utopia ist praktisch, nicht prächtig. Sie umhüllt die Körper, aber versucht nicht, diese herauszuputzen. Kleidung sorgt für angenehme Temperatur, und dafür, dass in ihr gut gearbeitet werden kann. Vor allem bedarf Kleidung keiner weiteren Anstrengungen. Kein Bewohner und keine Bewohnerin Utopias muss sich Gedanken um Mode machen.
Das Hauptmerkmal, das More im Zusammenhang mit Kleidung bespricht, nämlich die Unterscheidungen nach Geschlecht und Familienstand, wird hingegen bei Bacon gar nicht erwähnt. Und das hat einen guten Grund: Frauen sind so gut wie unsichtbar in Bensalem, es scheint, als sei alles Weibliche mindestens uninteressant. Selbst der Name der Insel ist nicht weiblich, wie es ja Tradition ist, sondern männlich.16 Die Seefahrer sind auf Bensalem gelandet, dem vollkommenen Sohn. Später einmal wird die Insel, inmitten eines Diskurses über die Keuschheit, dann doch als «Jungfrau der Welt» beschrieben, was an die elisabethanische Kolonie Virginia erinnert, aber gleichzeitig deutlich macht, dass Fruchtbarkeit in Bensalem nicht viel mit Sex zu tun haben soll, auch nicht dem ehelichen. Die Bensalemiten sind stolz auf ihre Familientraditionen, gerade weil sie sich als «keuschsten Ort der Welt» bezeichnen.17
Unser Erzähler kann sich von den bensalemitischen Gepflogenheiten ein Bild machen, als er zu einem Staatsfest, einem «Fest der Familie» eingeladen wird. Mit einem solchen prunkvollen Fest ehren die Bensalemiten diejenigen Väter, die dreissig oder mehr Kinder in die Welt gebracht haben. Die Mutter, die diese dreissig Kinder geboren hat, wird nicht zwingend geehrt. Nur «falls es eine Mutter gibt, von der die gesamte Linie abstammt» («if there is a mother from whose body the whole lineage is descended»), also nur, falls die dreissig Kinder nicht von mehreren Frauen geboren wurden, kann sie am Fest anwesend sein. Aber eben nur versteckt. Während der Vater, unter einem kunstvoll gefertigten Thronhimmel sitzend, die Huldigungen der Gäste und Nachkommen entgegennimmt, befindet sie sich auf einer Gallerie (a loft) über dem Thronstuhl, hinter einem Vorhang (partition) «with a a privy door and a carved window of glass, leaded with gold and blue…», wo sie nicht gesehen wird.18 Ob der mehrfachen Verschleierung durch Vorhang, Privattür und Loft ist unwahrscheinlich, dass die Mutter selbst das Fest sehen kann. Es scheint nicht weiter wichtig zu sein.
Die Töchter der Familie werden wenigstens gezeigt, bleiben aber im wahrsten Sinne randständig. Zwar marschieren sie gemeinsam mit ihren Brüdern auf, um die Fruchtbarkeit des Vaters zu demonstrieren. Das gesamte Fest müssen die Töchter aber entlang der Wände stehend verbringen, während die Söhne dem Vater das Essen servieren und somit mobil sind.19 Zum Ende des Festes werden biblische Familienväter verehrt: natürlich Adam, aber auch Noah und Abraham; und auch die Geburt Jesu wird gefeiert. Die biblischen Mütter werden nicht erwähnt, weder Eva noch Maria werden genannt. Als väterliche Idole scheinen Noah, dessen Frau im Alten Testament namenlos bleibt, und Abraham, dessen Ehefrau Sarah unfruchtbar ist und die ihrem Mann die Sklavin Hagar gibt, damit sie den Nachkommen gebären kann, besonders gut zu Bensalem zu passen.
Denn die Bensalemiten experimentieren zwar ausgiebig mit Fertilität und denken über Vermehrung aller Art nach, aber diese soll möglichst ohne Frauen passieren, oder zumindest doch wenigstens «by art». Die Wissenschaftler – die sich ja Väter nennen – brüsten sich damit, Erdmischungen hergestellt zu haben, die Pflanzen ohne Samen aufgehen lassen. Sie präsentieren stolz komplizierte Experimente an Tieren, von denen sie manche fruchtbarer, manche weniger fruchtbar machen («make them more fruitful and bearing than their kind is: and contrariwise barrren and not generative»).20 Man habe, so erzählen die Wissenschaftler, «more commixtures and copulations» zwischen Arten geschaffen, und habe so neue Arten kreiert, die «nicht unfruchtbar» sind.21 Fische und Insekten können sich auch schon eingeschlechtlich vermehren, erklärt man stolz. Ist es nur eine Frage der Zeit, bis bei den Menschen auf Bensalem auch die Frauen für die Vermehrung nicht mehr benötigt werden?
Träumte Bacon von keuscher Männlichkeit, und einer Welt, in der es nur Väter gibt und in der die Mütter abgeschafft sind? Ist New Atlantis eine christlich-wissenschaftliche Utopie, in der jede Lust ausgerottet wird und in der jede Begierde durch das Streben nach wissenschaftlicher Exzellenz sublimiert wird? Oder wird die Begierde nur auf andere Objekte gelenkt: nicht auf weibliche Körper, sondern auf männliche Kleidung? Denn Begierde und Begehrlichkeit wecken die wundervollen Materialien, der pfirsichfarbene Samt, der meergrüne Chiffon, die glänzenden Seiden, in die die Männerkörper gehüllt sind, ja allemal. Die detailreichen und sorgfältigen Beschreibungen dieser Stoffe muten so fast erotisch an. Bedenkt man es genau, erzählt New Atlantis schliesslich davon, dass mitten im Pazifik ein Schiff voller Männer auf eine Insel voller Männer trifft, die Bewunderung und Verheissung und auch Begehren wecken. Und wirklich, unsere Seefahrer versuchen immer wieder, die Männer Bensalems und ihre Kleidung zu küssen.22 Einmal gelingt es auch; und zwar bei niemand anderem als dem Vater der Wissenschaft: «jeder von uns beugte nacheinander den Kopf und küsste den Saum des Mantels – the hem of the tippet».23
Bacon lässt die Grenze zwischen quasi-religiöser Verehrung der Wissenschaft und sinnlicher Begierde fliessend – und dies scheint ganz und gar gewollt.
Empfohlene Zitierweise/Suggested citation: Anna Becker: Blue Velvet. In: Tina Asmussen, Eva Brugger, Maike Christadler, Anja Rathmann-Lutz, Anna Reimann, Carla Roth, Sarah-Maria Schober, Ina Serif (Hg.): Materialized Histories. Eine Festschrift 2.0, 12/08/2021, https://mhistories.hypotheses.org/?p=3681.
Abstract
This contribution looks at the material and gendered dimensions of a Utopian classic: Francis Bacon’s New Atlantis is here explored as a masculine wonderland of textiles and textures, in which rigid mores and scientific discoveries leave very little space for women.
- William Rawley: ‘A Letter to the Reader’, zitiert in: Brian Vickery (Hg.): Francis Bacon, The Major Works. Oxford 1996, S. 785. [↩]
- Ebd. [↩]
- Francis Bacon: New Atlantis, in: Brian Vickery (Hg.): Francis Bacon, S. 457. [↩]
- Zitiert in: Peter T. Bradley, Introduction: Peru in English: The Early History of the English Fascination with Peru, in: Ders., David Cahil (Hg.): Habsburg Peru: Images, Imagination and Memory. Liverpool 2000, S. 3–14, hier S. 3. [↩]
- Francis Bacon: New Atlantis, S. 457. [↩]
- Ebd., S. 460 [↩]
- Ebd., S. 458. [↩]
- Ebd. [↩]
- Überlegungen zum frühneuzeitlichen Entdeckernarrativ, auf das Bacon hier durchaus antwortet, in Susanna Burghartz: Aneignungen des Fremden. Staunen, Stereotype und Zirkulation um 1600, in: Elke Huwiler, Nicole Wachter (Hg.): Integrationen des Widerläufigen. Münster 2004, S. 109–113 und Dies.: Alt, neu, oder jung? Zur Neuheit der neuen Welt, in: Achatz von Müller, Jürgen von Ungern-Sternberg (Hg.): Die Wahrnehmung des Neuen in Antike und Renaissance. München 2004, S. 182–200. [↩]
- Bacon: New Atlantis, S. 478–479. [↩]
- Ebd. [↩]
- Francis Bacon: New Atlantis, S. 479 [↩]
- Ebd. Für die Teppiche vgl. https://en.wikipedia.org/wiki/Oriental_carpets_in_Renaissance_painting [13.05.2021]. [↩]
- Bacon: New Atlantis, S. 479. [↩]
- Thomas More: Utopia, hg. v. George M. Logan, Robert M. Adams. Cambridge 2002, S. 49. [↩]
- Siehe Susan Bruce: Virgins of the world and feasts of the family: sex and the social order in two renaissance utopias’, in: Neil Rhodes (Hg.): English Renaissance Prose: History, Language and Politics. Tempe 1997, S. 139–146. [↩]
- Francis Bacon: New Atlantis, S. 476: «there is not under the heavens so chaste a nation as this of Bensalem». [↩]
- Ebd., S. 473. [↩]
- Ebd., S. 475. [↩]
- Ebd., S. 482. [↩]
- Ebd., S. 483. [↩]
- Ebd., S. 472: «Whereupon we all rose up, and presented ourselves to kiss the skirt of his tippet; but he would not suffer us; and so took his leave.» [↩]
- Ebd., S. 482. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anna Becker (12. August 2021). Blue Velvet. Materialized Histories. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rf3x