Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Basel Frühe Neuzeit Textil

Hey, Friedrich!

Von der wiederholten Begegnung mit einem Basler des 18. Jahrhunderts


Etwas unbeholfen und unentspannt sitzt er da, den Oberkörper ein wenig eingefallen, ohne aber die gepolsterte Rückenlehne wirklich zu nutzen. In der rechten Hand hält er ein Blatt Papier – wohl ein Brief, den er gerade zum Lesen aufgefaltet hat – und in der linken eine kunstvoll verzierte Tabakpfeife mit überaus langem Stiel. Ein weit geschnittener Hausmantel umhüllt ihn und wärmt ihn zusammen mit der darunter getragenen pelzbesetzten Kleidung. Auf seinem Kopf sitzt etwas schief, aber doch hochaufragend eine Mütze aus weissem Stoff mit einer blauen Schleife, die seinen fast kahlen Schädel und die spärlichen grauen Haare überdeckt. Ein verhaltenes Schmunzeln umspielt seine Lippen – und sein Blick ist direkt aus dem Gemälde heraus auf die ihn Betrachtenden gerichtet. 

In dieser Form liess sich der Basler Friedrich Hey 1771 von Johann Nikolaus Grooth porträtieren (Abb. 1).1 Das Gemälde mit dem wuchtigen Goldrahmen ist heute im Historischen Museum Basel zu finden. Dorthin gelangte es über die Nachkommen von Friedrichs Tochter Ursula Meyer-Hey, die als Einzige unter ihren Geschwistern eine Familie gründete. Neben dem Porträtgemälde ihres Vaters ist auf diesem Weg auch ein Porträt ihrer selbst und ihres Halbbruders Daniel Hey ins Historische Museum gelangt. Letzteres bildet zusammen mit demjenigen seines Vaters ein in der Basler Porträt-Landschaft des 18. Jahrhunderts besonders auffallendes Vater-Sohn-Gespann – denn auch Daniel inszenierte sich für das 1775 entstandene Gemälde mit Hauskleidung beim Tabakkonsum (Abb. 2).2

Friedrich und Daniel Hey wählten damit einen Bildtypus, der im 18. Jahrhundert gerade für wohlhabende Männer durchaus en vogue war: sich in der Kleidung porträtieren zu lassen, die im privaten Rahmen getragen wurde, anstatt in der repräsentativen, öffentlich getragenen. Das bedeutete automatisch lockerere Schnitte und Stoffe, die um den Körper herum grosszügige Falten warfen – ein Gegenprogramm zu der engen, körperbetonten Kleidung, die ansonsten zum Einsatz kam. Zusätzlich wurde die Perücke abgenommen und der darunter zum Vorschein kommende kahlrasierte Schädel mit einer einfachen Mütze bedeckt. Um den privaten Rahmen zu unterstreichen, wurden auf solchen Porträtbildern oftmals auch Utensilien zur Tabakkonsumation oder aber Schreibutensilien, Papiere oder Bücher gezeigt. Gerade Handelsmänner liessen sich häufig so porträtieren, zeigte diese Inszenierung doch deutlich, dass sie es sich erlauben konnten, nach getaner Arbeit im privaten Kreis auszuruhen.3

Porträts wie diejenigen der beiden Heys hingen in den jeweiligen Privathäusern durchaus an Stellen, die auch für Gäste oder Geschäftspartner sichtbar waren. Die Frage, wie diese Bilder auf die damaligen Betrachterinnen und Betrachter wirkten, kann an dieser Stelle nur aufgeworfen werden. Bei einem heutigen Publikum lösen sie allerdings definitiv ein gewisses Amüsement aus. So ging es jedenfalls einer Gruppe von Studierenden, die dem Porträt von Daniel Hey in einem Seminar im Frühjahrsemester 2016 begegneten. Sie beschäftigten sich in jenem Seminar mit «Globalen Objekten in der Frühen Neuzeit» – unter der Leitung von Susanna Burghartz. Das Porträtgemälde von Daniel Hey war dabei nicht selbst als Objekt von Belang, sondern als Abbildung eines typischen globalen Objekts, des Hausmantels. Diese langen, weit geschnittenen Mäntel orientierten sich an Vorbildern aus Japan oder Indien und waren zumindest zu Beginn ihres Aufkommens in Europa auch aus Stoffen aus diesen Gebieten geschneidert.4 Die Banyans, wie die Hausmäntel auch genannt wurden, wurden bald europäisiert und entwickelten sich zu einem verbreiteten Kleidungsstück für Männer der Oberschicht, das im privaten Rahmen getragen wurde.

Als eine der damaligen Studierenden schmunzelte auch ich über Daniel Heys Selbstinszenierung. Gleichzeitig stiess diese auch eine Faszination an, die letztendlich in einer Bachelorarbeit über Banyans in Basel mündete. Erst dadurch lernte ich auch Friedrich Hey sowie zahlreiche weitere Hausmantel-Träger kennen. Die Suche nach Banyan-Darstellungen aus Basel, die mein Quellenmaterial bilden sollten, brachte deren 45 zutage. Inmitten dieses Vergleichsmaterials stachen Vater und Sohn Hey nochmals besonders hervor, obwohl ihre Bildnisse vom Entstehungszeitpunkt her im dominierenden Mittelfeld der zwischen 1695 und 1849 entstandenen Darstellungen lagen. Ihre Kopfbedeckungen aber sind einzigartig, denn die übrigen Basler bevorzugten für ein solches repräsentierendes Porträt zumeist die Perücke oder aber eine pelzbesetzte Kappe (Abb. 3).5

Abb. 3: Porträt von Johannes Ryhiner, Historisches Museum Basel, Inv. 1997.56.1, Foto: Peter Portner.

Trotz dieses Herausstellungsmerkmals ist die Aufmerksamkeit, die den beiden Porträtgemälden und den abgebildeten Persönlichkeiten bereits zugekommen ist, unterschiedlich. Dass Daniel deutlich mehr Aufmerksamkeit vonseiten der Forschung bekommen hat, lag in erster Linie an einem Objekt, das auf seinem Porträtbild mit abgebildet ist.6 Es handelt sich um das zusammengeknüllte Tuch, das in der unteren rechten Bildecke auf dem Tisch liegt. Erst den Kundigen erschliesst sich, dass es sich dabei um eine auf Stoff gedruckte Landkarte handelt. Durch den Schriftzug, der auf der gemalten Karte zu lesen ist, kommt einerseits eine Datierung ins Bild, andererseits aber auch ein Hinweis auf die berufliche Tätigkeit des Abgebildeten: «gedruckt in der Fridauer Ziz und CottonF[abric]» steht dort in Majuskeln. Daniel Hey war Mitinhaber jener im österreichischen Fridau in der Nähe von Wien gelegenen grossen Stoffdruckerei, die weitherum bekannt war und gerühmt wurde.7

Dass die auf Stoff gedruckte Landkarte tatsächlich in dieser Form hergestellt wurde, beweist ein ebenfalls im Historischen Museum Basel erhaltenes Exemplar dieser Karte (Abb. 4).8 Darin liegt wohl auch ein Grund für die Aufmerksamkeit: Ein vor 250 Jahren gemaltes Objekt direkt mit dem tatsächlichen Objekt vergleichen zu können, löst eine gewisse Faszination aus. 

Abb. 4: Landkarte von Polen, Historisches Museum Basel, Inv. 1897.283, Foto: Natascha Jansen.

Über Daniels Vater Friedrich war hingegen kaum eine zusätzliche Information zu finden. Im Inventareintrag zu seinem Porträt stand, dass er Basler Bürger war und von 1699 bis 1780 gelebt hatte – bis ins gleiche Jahr also wie Daniel, der ebenfalls 1780 als erst 45-Jähriger verstarb. Es liess sich rekonstruieren, dass er zweimal verheiratet war und dass die eingangs erwähnte Tochter Ursula aus seiner zweiten Ehe mit Salome Wiesendanger stammte. Ursula kam erst 1755 zur Welt und war damit 20 Jahre jünger als ihr Halbbruder Daniel, der aus der ersten Ehe Friedrichs mit Barbara Lichtenhahn hervorging. Als Beruf war bei Friedrich sowohl Schneider als auch Gantrufer und Stubenheizer zu finden. Letztere beiden Tätigkeiten übte er als Amt aus, in das er gewählt wurde; er war in dieser Funktion beispielsweise für eine warme Ratskammer verantwortlich und er kündigte durch Ausrufen die öffentlichen Versteigerungen an. 

Die Heys blieben während meiner Bachelorarbeit trotz vielfältiger Nachforschungen unter anderem im Staatsarchiv nicht wirklich greifbar. Rund zwei Jahre später traf ich Friedrich Hey jedoch plötzlich mit einer Greifbarkeit und Nähe wieder, die ich nicht erwartet hätte. Dazu geführt hatte ein Besuch der Übung «Atelier zur Basler Geschichte: Vom Klatsch zur Geschichte im Rahmen meines Masterstudiums», die wiederum von Susanna Burghartz unterrichtet wurde. Wir lasen die Aufzeichnungen eines Basler Überreiters, eine gedruckte Zusammenstellung von Auszügen aus der sehr umfangreichen, von Hand verfassten Chronik des Baslers Johann Heinrich Bieler.9 Bei den Einträgen zum Jahr 1758 ist zu lesen:

«Den 20. Juli. Als der Ganth-Rüfer Meister Friedrich Hey, der Schneider, an seinem gewöhnlichen Posten am Chronen Gäßli bey H. Elsner, Schuhmachers Ecken eine Ganth ausrufen wollte, weilen er aber in seinem Ambt exact und zu bestimmter Zeit zwischen 9 und 10 Uhr wegen dem großen Rhein diesen Posten nicht quittirn wollte, ware er gezwungen nolens volens sich vom Kopf-Wirtshaus in einem Weidling hin und wieder führen zu lassen und in allem Führen rufte er die Galli’sche Ganth aus. Weilen solches zu Basel vielleicht noch nie geschechen, hab ich’s für eine Curiositaet aufgeschrieben.»10

Friedrich Hey nahm sein Amt offenbar sehr ernst und liess sich auch von Hochwasser nicht davon abhalten, die Versteigerung genau wie vorgesehen auszurufen. Zusätzlich zu dieser kuriosen Begebenheit, die einen offenbar sehr beharrlichen oder gar sturen Mann zeigt, erwähnt Bieler auch noch andere Männer mit Nachname Hey. Einer davon ist sicher mit Friedrich verwandt: Meister Emanuel Hey, Seiler von Beruf, stürzt 1764 als 61-jähriger Mann betrunken in ein offenes Kellerloch und stirbt; er sei zuvor als fluchender Betrunkener bekannt gewesen, berichtete Bieler. Emanuel war Friedrichs Bruder.11

Wiederum ein Jahr später, im Herbstsemester 2019, wurde die erste kuriose Anekdote zu Friedrich durch eine zweite ergänzt. Und erneut war es ein Seminar bei Susanna Burghartz, das mir diese Entdeckung ermöglichte. Dieses Mal ging es um das Basler Avisblatt, dessen 115 erhaltene Jahresbände im Rahmen des Forschungsprojekts Printed Markets als digital durchsuchbarer Volltext aufbereitet werden. Einem spontanen Impuls folgend, tippte ich ‚Hey‘ ins Suchfeld.12 Eines der ersten Ergebnisse, das angezeigt wurde, war folgende, in der Rubrik «Merckwürdigkeiten» platzierte Meldung im Jahr 1749:

«Montags den 16. Brachmonat Morgens um 7. Uhren kame eine Hirsch-Kuhe samt Kälblein den Rhein hinunter schwimmen, wovon das Junge oberhalb der Rheinbruck bey der Mehrern Statt am Bord, von Mstr. Friedrich Hey dem Gantruffer, in Gegenwart einer Menge Zuschaueren, mit eigener Hand, lebendig gefangen und Ihro Gnaden dem regierenden Herrn Burgermeister zugestellet worden ist. Die Kuhe aber, ist, obschon ihro die Schiffleuthe mit einem Naachen nachgesetzt, unterhalb der mindern Statt durch die Weingärten entflohen.»13

Friedrich Hey, der auf dem Porträtgemälde in kostbaren Stoff gehüllt auf einem gepolsterten Stuhl sitzt, war sich offenbar nicht zu schade, als 50-jähriger Mann ein Hirschkalb mit blossen Händen einzufangen. Auch wenn die beiden Anekdoten aus Friedrich Heys Leben zahlreiche neue Fragen aufwerfen, so vermögen sie doch, die historische Person hinter dem Porträtgemälde etwas greifbarer zu machen. Der Ausgangspunkt meiner Bekanntschaft mit Hey war ein Porträtgemälde, das ich nur wegen eines darauf abgebildeten Objekts, nämlich dem Hausmantel, überhaupt angeschaut hatte. Dass ich Friedrich Hey in den letzten Jahren so regelmässig begegnen durfte, ist aufs Engste mit Susanna Burghartz‘ Lehre verknüpft.  

Vielleicht sitzt Friedrich Hey auf dem Gemälde nur deshalb etwas unbeholfen und unentspannt da, weil er eigentlich viel lieber draussen am Rheinufer unterwegs wäre, um bei Bedarf ein Hirschkalb zu fangen oder sich auch von Hochwasser nicht aufhalten zu lassen? Und vielleicht schmunzelt er auch genau in Erinnerung an solche Erlebnisse vor sich hin?



Empfohlene Zitierweise/Suggested citation: Tabea Wullschleger: Hey, Friedrich! Von der wiederholten Begegnung mit einem Basler des 18. Jahrhunderts. In: Tina Asmussen, Eva Brugger, Maike Christadler, Anja Rathmann-Lutz, Anna Reimann, Carla Roth, Sarah-Maria Schober, Ina Serif (Hg.): Materialized Histories. Eine Festschrift 2.0, 31/08/2021, https://mhistories.hypotheses.org/?p=3674.


Abstract

Two portraits of father and son painted in 18th century Basel irritate today’s beholders: both depict men sitting, consuming tobacco, and wearing a loose nightgown and a nightcap, showing their bald heads. This article is not only about this kind of portrayal – which was in fashion as well as the depicted gowns, that were worn in real life too – but also about the coincidences that lead to recurring encounters with an historic person. 

zurück nach oben


  1. Porträt des Friedrich Hey, gemalt 1771 von Johann Nikolaus Grooth, Ölmalerei auf Leinwand, heute im Historischen Museum Basel, HMB Inv. 1937.28. []
  2. Porträt des Daniel Hey, gemalt 1775, Maler unbekannt, Ölmalerei auf Leinwand, heute im Historischen Museum Basel, HMB Inv. 1937.29. []
  3. Vgl. zu diesem Topos: Brandon Brame Fortune: Studious Men Are Always Painted in Gowns. Charles Willson Peale’s Benjamin Rush and the Question of Banyans in Eighteenth-Century Anglo-American Portraiture, in: Dress. The Journal of the Costume Society of America 29/1 (2002), S. 27–40. []
  4. In der aktuellen Forschung herrscht keine Einigkeit in Bezug auf die Herkunft. Vgl. Kim Siebenhüner: Calico Craze? Zum geschlechtsspezifischen Konsum bedruckter Baumwollstoffe im 18. Jahrhundert. Ein Blick von England zur Alten Eidgenossenschaft, in: L’Homme. Europäische Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft 27/1 (2016), S. 33–53, hier S. 38. []
  5. Porträt von Johannes Ryhiner-Iselin, gemalt von Joseph Esperlin, Ölmalerei auf Leinwand, heute im Historischen Museum Basel, HMB Inv. 1997.56.1. []
  6. Margret Ribbert: Ein Basler als Mitinhaber einer Stoffdruckerei in Niederösterreich, in: Historisches Museum Basel (Hg.): In der Fremde – Mobilität und Migration seit der Frühen Neuzeit. Basel 2010, S. 77. []
  7. Johann Christian Gädicke: Fabriken- und Manufacturen-Address-Lexicon von Teutschland und einigen angränzenden Ländern. Zweyter Theil. Enthaltend das Verzeichnis der Fabrik- und Manufactur-Orte dieser Länder, mit Anzeige der Waaren, die daselbst verfertigt werden. Weimar 1799, google books [03.05.2021]; Deutsche Encyclopädie oder Allgemeines Real-Wörterbuch aller Künste und Wissenschaften von einer Gesellschaft Gelehrten. Elfter Band. Frankfurt am Main 1786, google books [03.05.2021]. []
  8. Landkarte von Polen, Baumwollstoff, «Gedruckt in der Fridauer Ziz und Cotton Fabric», 1775, HMB Inv. 1897.283. []
  9. Paul Kölner (Hg.): Im Schatten unserer gnädigen Herren. Aufzeichnungen eines Basler Überreiters 1720-1772. Basel 1930. []
  10. Ebd., S. 74. []
  11. Vgl. Historisches Familienlexikon der Schweiz, http://www.hfls.ch/humo-gen/family/1/F81887/I242213/ [04.05.2021]. []
  12. Ein weiteres Ergebnis, das diese Suche zutage brachte: Neben Daniel, der in Österreich starb und dort begraben wurde, starb auch ein zweiter Sohn Friedrichs in fremden Landen: Am 15. September 1781, also nur ein Jahr nach Friedrich und Daniel, starb «zu Sluys in Flandern der züchtige Jüngling Niklaus Heu, der Rothgerber, weil. Mstr. Heu, des alt-Gantrüffers nach Tod hint. ehel. Sohn». Es konnten zudem weitere Daten überprüft oder ermittelt werden, so bspw. das Datum der Hochzeit mit Salome Wiesendanger, deren und auch Ursulas, Daniels und Friedrichs Sterbedatum oder auch das Datum der Wahl Friedrichs ins Amt eines «Heitz-Knechts und Ganth-Rüffers». []
  13. S. 156 der Jahresausgabe 1749; erschienen in der Ausgabe vom 10. Juli 1749. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Tabea Wullschleger (31. August 2021). Hey, Friedrich! Materialized Histories. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rf42


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.