Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Basel Frühe Neuzeit Verflechtung Wissen

«touchant les globos de monsieur mercator…»

Theodor Zwinger und die Globen Gerhard Mercators


Im Historischen Museum Basel werden drei Globen aus dem 16. Jahrhundert aufbewahrt. Die auffälligen Objekte haben einen Durchmesser von knapp 42 cm und sind in einer schwarzen hölzernen Armatur befestigt. Ein Globus stellt die Erde dar (Abb. 1), zwei andere, die identisch sind, den Himmel (Abb. 2). Der Horizontring der Globen ruht auf vier Säulen, den Sockel der Armatur bildet eine Holzplatte, in die ein Kompass eingelassen ist. Der Globus wurde mit einem beweglichen Messingmeridian im Sockel befestigt. Auf dem Horizontring sind Segmente aufgeklebt, die die Tierkreiszeichen, die Monate und das Datum angeben, der Meridianring seinerseits weist Skalen für Klimazonen, Breitengrade und Stunden auf. Der Himmelsglobus verfügt zusätzlich noch über einen abnehmbaren Stundenzirkel aus Messing. Ein Erd- und ein Himmelsglobus bildeten ein Paar. Das komplette Paar, das sich heute im Museum befindet, war ein Geschenk des Basler Architekten Amadeus Merian (1808–1889). Die Herkunft des zweiten Himmelsglobus ist unbekannt. Der dazu gehörende Erdglobus befand sich einst im astronomisch-meteorologischen Institut der Universität Basel.1

Wie sind diese Globen entstanden und welche Bedeutung wurde ihnen zeitgenössisch beigemessen? Die genaue Provenienz der Globen im Historischen Museum Basel lässt sich nicht definitiv feststellen. Eine Spur, die zum Basler Arzt und Gelehrten Theodor I. Zwinger (1533–1588) führt, möchten wir im zweiten Teil dieses Beitrags näher erläutern.

Autor der Globen war der Kartograph, Globen- und Instrumentenbauer sowie Humanist Gerhard Mercator (1512–1594). Der in Flandern aufgewachsene Mercator ist heute vor allem für seine Karten sowie für die nach ihm benannte Projektion bekannt. Mercator war aber auch ein äusserst erfolgreicher Instrumentenhersteller und -verkäufer sowie ein talentierter Kupferstecher. Er bewegte sich somit an einer Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Kunst und Praxis, die für die Produktion von Wissen im 16. Jahrhundert als besonders wirkmächtig identifiziert wurde.2 1541 veröffentlichte Mercator 29-jährig den oben beschriebenen Erdglobus, der mit seinen rund 42 cm Durchmesser, nicht nur was seine Grösse betraf, die bis dahin produzierten Globen in den Schatten stellte. Mercators Globus war der erste Erdglobus mit Loxodromen – Linien, welche die Längenkreise in jeweils gleichem Winkel schneiden.3 Zusammen mit dem in der Bodenplatte eingelassenen Kompass sowie dem Meridianring mit Breitengrad- und Klimazonenskala schuf Mercator einen Globus, der seinem Besitzer oder seiner Besitzerin verschiedene Verwendungszwecke eröffnete und weit mehr als bloss geographisches Wissen vermittelte. So konnten Globen beispielsweise zur Visualisierung von merkantilen Ansprüchen genutzt werden oder um Explorationsfahrten und das damit verbundene politische Weltsystem zur Schau zu stellen. Zehn Jahre nach seinem Erdglobus schuf Mercator 1551 einen ebenso grossen Himmelsglobus. Auch diesen versah er mit zusätzlichen Instrumenten wie Kompass und Meridianring.4

«Car certainement entre tous instrumens, c’est le singulier, duquel l’ample vsage resiouyt les Astronomes, conduict les Geographes, confirme les historiens, enrichit & rend copieux les legistes, est admiré des grammariens, gouuerne les pilots, & bref outre la beauté, & forme d’iceluy, est à chacun indiciblement commode, & necessaire.»

Folglich müssen Globen in der frühen Neuzeit als äusserst vielschichtige Objekte betrachtet werden, die gleichermassen geographisches, kartographisches und astronomisches, aber auch botanisches, zoologisches, mathematisches oder politisch-merkantiles Wissen präsentierten und vermittelten. Dies wird auch in einem der wohl beliebtesten, zeitgenössischen Handbücher zu Globen, aus der Feder von Mercators Lehrmeister Gemma Frisius (1508–1555), deutlich. «L’vitilité, les delices, & le plaisir prouenant du Globe dressé, & composé par tel artifice, sont mal-aisez à croire: à ceux lesquels au parauant n’en ont gousté quelque douceur d’experience. Car certainement entre tous instrumens, c’est le singulier, duquel l’ample vsage resiouyt les Astronomes, conduict les Geographes, confirme les historiens, enrichit & rend copieux les legistes, est admiré des grammariens, gouuerne les pilots, & bref outre la beauté, & forme d’iceluy, est à chacun indiciblement commode, & necessaire5 Frisius’ Beschreibung skizziert den Personenkreis, der an Mercators Globen interessiert war. Aufgrund des mit den Globen verknüpften Wissens sowie ihrem Status als, wie von Frisius treffend beschrieben, kunstvollen Artefakten, wurden sie von einer heterogenen vermögenden Käuferschaft, wie beispielsweise Kaufleuten, Gelehrten oder Adligen, nachgefragt und gesammelt. Im Vergleich mit Karten konnten Globen allerdings die damals bekannte Welt nur in viel gröberen Zügen abbilden. Auch wenn Frisius’ Verweis auf «pilots» anderes vermuten lässt, waren Globen daher als Instrumente auf Schiffen wenig geeignet.6

Mercators Globen erfreuten sich grosser Beliebtheit und wurden daher mehrfach herausgegeben. Die Nachfrage nach Mercatorgloben überstieg die Produktionskapazität von Mercators Werkstatt bei weitem, so dass potentielle Käufer:innen lange Wartefristen auf sich nehmen mussten.7 Die Globen wurden von Mercator direkt, aber auch über Mittelsleute in unterschiedlichen Ländern veräussert. Einer davon war der Antwerpener Drucker, Verleger und Buchhändler Christoph Plantin (1520–1589).8 Mit über zwanzig Globenpaaren und weiteren einzelnen Globen, welche Plantin von Mercator erwarb und weiterverkaufte, dürfte der erfolgreiche Geschäftsmann massgeblich an der Verbreitung der Mercatorgloben in den südlichen Niederlanden und den umliegenden Ländern beteiligt gewesen sein.9

Einer von Mercators geduldigen Kunden war der eingangs erwähnte Theodor I. Zwinger, wie ein Brief Mercators an Zwinger belegt.10 Es gibt verschiedene Gründe, die Zwinger dazu bewegt haben mögen, sich für ein Paar der Globen Mercators zu interessieren. Zum einen waren die Globen, wie oben erwähnt, begehrte Wissensobjekte. Zum anderen wurde Zwinger möglicherweise von seinem Freund Basilius Amerbach (1533–1591) inspiriert. Amerbach besass einen prachtvollen silbernen Globus, der am Äquator auseinandergenommen und als Trinkgefäss verwendet werden konnte. Er hatte den Globuspokal11 1562 von seinem Vater Bonifacius geerbt. Bereits 1564 verfügte er in seinem Testament die Weitergabe an seinen Freund Theodor Zwinger. Da Zwinger aber vor Amerbach verstarb, gelangte der Pokal an Amerbachs Schwester Faustina Iselin-Amerbach.12 Ein anderer Hinweis für Zwingers Interesse an Globen findet sich in seinem Hauptwerk, dem Theatrum Vitae Humanae. In der Einleitung zu dieser ramistisch strukturierten Universalenzyklopädie verglich Zwinger seine Vorgehensweise mit derjenigen der Kosmographen, «qui Universitatis machinam in exiguo globo describunt».13 Gemäss Udo Friedrich wurde um 1600 der Globus neben dem Theatrum zur Metapher für die Darstellung von Geschichte: «Globus, Weltkarte und Theater bilden aber nicht nur Einschreibeflächen und Ordnungsräume für die Vielheit der Dinge, sondern auch Medien zur Veranschaulichung ihres Gegenstandes, der Welt. Sie vermitteln eine Anschauung von Totalität, wo der Begriff nicht ausreicht.»14 Zwinger, mit seinem universalen Interesse an Geschichte und der Welt, mochte also den Globus sowohl als Arbeitsmethode wie auch als Versinnbildlichung seines Werks gesehen haben.

Erste Spuren von Zwingers Bemühungen um eines von Mercators Globenpaaren finden sich in einem Brief aus Duisburg vom Mai 1577 von Ursula López de Villanueva an Theodor Zwinger.15 Ursula López war die Witwe des 1572 verstorbenen Grosskaufmanns und Bankiers Marco Pérez (1527–1572). Pérez, dessen Familie jüdisch-spanischer Herkunft nach Antwerpen migriert war, konvertierte um 1560 zum Calvinismus und wurde Vorsitzender des calvinistischen Konsistoriums in Antwerpen. 1567 liess er sich in Basel als Glaubensflüchtling nieder, bereits ein Jahr darauf erwarb er das Bürgerrecht. Die Familie lebte im Engelhof am Nadelberg und verkehrte mit den gelehrten Kreisen um Theodor Zwinger, der nur wenige Häuser weiter wohnte. Die freundschaftlichen Bande zwischen Theodor Zwinger und Marco Pérez sind unter anderem dadurch belegt, dass Zwinger Pate des 1569 in Basel geborenen Marc Pérez und Pérez wiederum Taufpate des im gleichen Jahr geborenen Jakob Zwinger (1569–1610) wurde. Pérez Frau, Ursula López de Villanueva, stammte ebenfalls aus einer reichen Antwerpener Händlerfamilie spanischer Herkunft. Nach dem Tod ihres Mannes lebte sie kurzzeitig in Köln und Antwerpen, wo sie Familie hatte, liess sich später aber in Duisburg nieder. In dieser Stadt kreuzten sich ihre Wege mit denjenigen Mercators. Dieser lebte seit 1552 in der protestantischen Stadt, da er die Niederlande aufgrund seiner protestantischen Gesinnung verlassen musste.16

«touchant les globos de monsieur marcator [sic] en cela et en autre chose je vouldroy avoir le moien de vous montrer par effect le desir que jay de vous faire tout plaisir est service.»

López blieb bis zu Zwingers Tod 1588 mit ihm brieflich in Kontakt. Sie bat Zwinger immer wieder um die Erledigung von Gefälligkeiten. Zwinger sollte den Maurer aufbieten, um am Engelhof Reparaturen auszuführen, sie bat Zwinger um Hilfe beim Verkauf des Hauses und des Hausrats und wiederholt um Unterstützung bei der Verlängerung des Basler Bürgerrechts für sich und ihre Kinder. Umso bereitwilliger wollte sie Zwinger helfen, als dieser bei Mercator Globen bestellte. «touchant les globos de monsieur marcator [sic] en cela et en autre chose je vouldroy avoir le moien de vous montrer par effect le desir que jay de vous faire tout plaisir est service.»17 (Abb. 3)

Abb. 3: Ursula Lopez de Villanueva, Brief an Theodor Zwinger. Duisburg, Mai 1577. Universitätsbibliothek Basel, Frey-Gryn Mscr I 15:Nr.201, Bildquelle, Public Domain Mark.

Ende August 1577 erhielt Zwinger von Mercator eine Antwort auf seine Bestellung. Mercator entschuldigte sich, dass er so lange nicht geantwortet habe. Er sei von der Arbeit an seiner Ausgabe der Karten von Ptolemäus völlig vereinnahmt und könne die Arbeit unmöglich unterbrechen, da er die Kupferstecher beschäftigen müsse. Mercator sicherte Zwinger aber zu, dass er nicht viel länger werde warten müssen, da er hoffe, den Ptolemäus innerhalb eines Monats fertigzustellen. Danach würde er sich um die Globen kümmern und sie rechtzeitig zur nächsten Messe bereit haben: «Cum geographicas Ptolemei tabulas perfecero edideroque (quod intra mensem futurum spero) globos quos petis aggrediar et in sequentes nundinas Deo volente perficiam18 Wenige Tage später berichtete auch Ursula López vom Fortschritt der Bestellung: «Monsieur mon compere jay receu vos lettres et parle a monsieur marcator lequel ma dit de vous escrire. Jay este fort mary dentendre que ne pouvez encore pour ceste faire avoir les globes que demandez jay este tout cest este hors de ceste ville […] et suis arive la fin de ce mois d’aoust quy a este cause que je nay faict la diligence de ramentenoir a ce bon personage qui est fort vieux et oublieux je feray mon extreme mieux quil ni aura point de faute pour la prochaine foire sy plaict a dieu19

Die Arbeit an den Karten verzögerte sich jedoch weiter und López musste Zwinger informieren, dass die Lieferung zur Frankfurter Herbstmesse nicht erfolgen könne, sie wolle sich aber bei Mercator, den sie als älteren, vergesslichen Herrn beschrieb, darum bemühen, dass die Lieferung bestimmt auf die nächste Messe erfolgen würde. Erst 1578 erschien schliesslich Mercators Ptolemäus. Am 10. März 1578 schrieb Mercator an Joachim Camerarius (1534–1598), wie Plantin ein häufiger Vermittler der Globen Mercators, dass er nun endlich Zeit habe, sich um die Globen zu kümmern.20 Leider lässt sich nicht feststellen, ob 1578 auch Theodor Zwinger endlich seine bestellten Globen erhielt und eines der in Basel überlieferten Globenpaare tatsächlich ihm gehörte. Ursula López jedenfalls konnte nicht mehr bei Mercator intervenieren: Sie war noch 1577 nach Antwerpen zurückgezogen.



Empfohlene Zitierweise/Suggested citation: Davina Benkert und Stefanie Wyssenbach: «touchant les globos de monsieur mercator…». Theodor Zwinger und die Globen Gerhard Mercators. In: Tina Asmussen, Eva Brugger, Maike Christadler, Anja Rathmann-Lutz, Anna Reimann, Carla Roth, Sarah-Maria Schober, Ina Serif (Hg.): Materialized Histories. Eine Festschrift 2.0, 29/06/2021, https://mhistories.hypotheses.org/?p=1795.


Abstract

Three globes dating from the sixteenth century are kept in the Historical Museum of Basel. These globes were produced by the cartographer and instrument maker Gerhard Mercator. Mercator’s globes were pluripotential objects that presented and communicated not only geographical, cartographical and astronomical, but botanical, zoological, mathematical and politico-mercantile knowledge as well. Demand for the globes was high and occasioned several printings. Clients often had to accept long waiting times. Such was the case for the Basel doctor and scholar Theodor I Zwinger. Several letters show that Zwinger tried to acquire a pair of Mercator’s globes in the year 1577. Zwinger enlisted the help of Ursula López de Villanueva, widow of a rich Flemish, protestant merchant who had come to Basel as a religious refugee and now lived in Duisburg, as did Mercator in his old age. López de Villanueva interceded on Zwinger’s behalf with Mercator, but moved away from the city before the re-edition of the globes was completed in 1578. Thus, the globes in the Historical Museum cannot definitely be traced back to Theodor Zwinger.  

zurück nach oben


  1. Informationen aus den Objektbeschreibungen 1879.33, 1879.34 und 1960.26 des Historischen Museums Basel und aus Timm Delfs: Katalogeinträge zum Erd- und Himmelsglobus von Gerhard Mercator, in: Die grosse Kunstkammer. Bürgerliche Sammler und Sammlungen in Basel. Basel 2011, S. 191ff. []
  2. Siehe z.B. Pamela H. Smith, Amy R. Meyers et al. (Hg.): Ways of Making and Knowing: The Material Culture of Empirical Knowledge. Ann Arbor 2014. []
  3. Siehe auch Peter van der Krogt: Globenproduktion in den Niederlanden und ihre Auswirkung auf Europa (1525–1650), in: Edward H. Dahl, Jean-François Gauvin et al. (Hg.): Der Globusfreund. Wissenschaftliche Zeitschrift für Globenkunde, Sonderausgabe im Rahmen des Globen-Symposiums, Stewart-Museum Montreal, 19.–22.10.2000, 49/50, 2001/2002. Wien 2002, S. 49–65, hier S. 53. []
  4. Siehe zur Verflechtung von Wissen und Globen etwa Juliane Howitz: Das Innen und Aussen des Weltwissens. Gerhard Mercators Globen im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit, in: Ute Schneider, Stefan Brakensiek (Hg.): Gerhard Mercator. Wissenschaft und Wissenstransfer. Darmstadt 2015, S. 67–81 sowie Jan Mokre: Globen als Speicher von Wissen, in: Dietrich Boschung, Thierry Greub et al. (Hg.): Geographische Kenntnisse und ihre konkreten Ausformungen. München 2013, S. 263–283. []
  5. Gemma Frisius: Les Principes d’Astronomie et Cosmographie avec l’usage du Globe. Paris 1582, S. 26v. Erstausgabe des Handbuchs 1530 in Latein. []
  6. Siehe auch Peter van der Krogt: Globenproduktion in den Niederlanden und ihre Auswirkung auf Europa (1525–1650), in: Edward H. Dahl, Jean-François Gauvin et al. (Hg.): Der Globusfreund, S. 57–61. []
  7. So zum Beispiel Theodor Zwinger oder Joachim Camerarius. Siehe Gerhard Mercator an Theodor Zwinger, August 1577, in: Fernand van Ortroy: Quatre lettres inédites de Gérard Mercator à Théodore Zwinger et à Wolfgang Haller, in: Compte rendu de la Commission royale d’histoire. Extrait du t. 8e, no. 7, 5me série. Brüssel 1899, S. 4, und Gerhard Mercator an Joachim Camerarius, März 1578, in: Maurice van Durme: Correspondance Mercatorienne. Antwerpen 1959, S. 150. Siehe zudem auch Peter van der Krogt: Globi Neerlandici: The Production of Globes in the Low Countries. Utrecht 1993, S. 72–75. []
  8. https://www.museumplantinmoretus.be/nl/pagina/wie-hemelsnaam-plantin [12.04.2021]. []
  9. Siehe ebd., S. 74. []
  10. Gerhard Mercator an Theodor Zwinger, August 1577, in: Fernand van Ortroy: Quatre lettres inédites, S. 4. Das Original ist zu finden unter Gerhard Mercator an Theodor Zwinger, Duisburg, 31. August 1577, Universitätsbibliothek Basel, Frey-Gryn Mscr II 5a:Nr.74. []
  11. https://www.hmb.ch/museen/sammlungsobjekte/einzelansicht/s/globuspokal/ [12.04.2021]. []
  12. Fritz Nagel: Der Globuspokal von Jakob Stampfer. Basel 1996. []
  13. Theodor Zwinger: Theatrum vitae humanae, omnium fere eorum, quae in hominem cadere possunt, bonorum atque malorum exempla historica, ethicae philosophiae praeceptis accomodata, et in XIX. libros digesta, comprehendens: ut non immerito historiae promtuarium, vitaeque humanae speculum nuncupari poßit. A Conrado Lycosthene Rubeaquense […] inchoatum […]. Cum gemino indice. Froben. Basel 1565, Bl. ***4v. []
  14. Udo Friedrich: Weltmetaphorik und Wissensordnung in der Frühen Neuzeit, in: Martin Schierbaum (Hg.): Enzyklopädistik 1550–1650. Typen und Transformationen von Wissensspeichern und Medialisierungen des Wissens. Berlin 2009, S. 193–248, hier S. 239. []
  15. Ursula López de Villanueva an Theodor Zwinger, Duisburg, Mai 1577. Universitätsbibliothek Basel, Frey-Gryn Mscr I 15:Nr.201. []
  16. Bernard A. Vermaseren: De Antwerpse koopman Martin Lopez en zijn familie in de zestiende en het begin van de zeventiende eeuw, in: Bijdragen tot de geschiedenis 56 (1973), S. 3–79. []
  17. Ursula López de Villanueva an Theodor Zwinger, Duisburg, Mai 1577. Universitätsbibliothek Basel, Frey-Gryn Mscr I 15:Nr.201. []
  18. Gerhard Mercator an Theodor Zwinger, August 1577, in: Fernand van Ortroy: Quatre lettres inédites, S. 4. []
  19. Ursula López de Villanueva an Theodor Zwinger, Duisburg, 10. September 1577. Universitätsbibliothek Basel, Frey-Gryn Mscr I 15:Nr.202. []
  20. Gerhard Mercator an Joachim Camerarius, März 1578 in: Maurice van Durme: Correspondance Mercatorienne, S. 150. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Davina Benkert und Stefanie Wyssenbach (29. Juni 2021). «touchant les globos de monsieur mercator…». Materialized Histories. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rf3k


Von Davina Benkert und Stefanie Wyssenbach

Davina Benkert studierte Geschichte und Slavistik an der Universität Basel und wurde 2017 mit einer Arbeit zu "Ökonomien Botanischen Wissens. Praktiken der Gelehrsamkeit in Basel um 1600" promoviert. Sie ist Stellvertretende Geschäftsführerin am Europainstitut der Universität Basel.

Stefanie Wyssenbach studierte Kunstgeschichte, Soziologie und des Ausstellungs- und Museumswesens an der Universität Bern und der TU Dresden. Sie wurde 2017 mit einer Arbeit zu "Frische Fische und prunkvolle Bankette: Handeln, Sammeln, Konsumieren und Imaginieren im Antwerpener Stillleben, 1610-1660" promoviert. Sie ist Co-Bereichsleiterin Forschung und Entwicklung bei swissuniversities.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.