Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
19./20. Jahrhundert Museum Schweiz Wirtschaft

Die «Kronenseife» – und mehr saubere Objektgeschichte aus der Savonnerie Lenzburg


Die aargauische Kleinstadt Lenzburg, weitherum bekannt für ihre eindrückliche mittelalterliche Höhenburg, besitzt auch ein reiches industriegeschichtliches Erbe.
Als Zentrum der Baumwollindustrie unter der Ära der Familie Hünerwadel war Lenzburg ab dem frühen 18. Jahrhundert weit über die Landesgrenzen bekannt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren Pioniergeist und Innovation treibende Kräfte für die Gründung mehrerer Betriebe wie der Konservenfabrik Hero, dem Kinderwagen- und Spielzeughersteller Wisa-Gloria oder der Savonnerie Lenzbourg.

Die Industriekultur steht derzeit im Fokus, dies sogar im ganzen Kanton Aargau. Der Verein Industriewelt Aargau lancierte 2019 das Projekt #ZeitsprungIndustrie1: Durch Ausstellungen, Betriebsführungen, Podien, Theater-, Musik- und Tanzinszenierungen wird das industrielle Erbe für die breite Bevölkerung sichtbar – Voraussetzung, um es im Wert zu schätzen und letztlich den Willen für dessen Erhalt, Pflege und Integrierung in moderne Projekte und Prozesse aufzubringen. Die Industriekultur hat viel zu bieten!

Für das Museum Burghalde in Lenzburg bedeutet das kantonale Industriejahr eine ausgezeichnete Gelegenheit für eine Sonderausstellung2 zu einem städtischen Unternehmen, das rund 130 Jahre lang den Ort prägte.

Abb. 1: Firmengründer Johann Rudolf Ringier-Bregenzer mit Schwester Viktoria Fanny Ringier. Foto von 1846. Ringier gründete 1857 mit 27 Jahren die Seifenfabrik Lenzburg. Sammlung Museum Burghalde Lenzburg.

Zentral gelegen zwischen Altstadt und Schloss befand sich ein abgesperrter Bezirk, wo es aus riesigen Töpfen dampfte und schäumte. Im Hof lagerten Fässer mit Fetten und Laugen, die Grundstoffe für die Herstellung von Seifen. Die Seifen- & Parfumerie-Fabrik wurde 1857 von Jungunternehmer Johann Rudolf Ringier (1830-1873) gegründet.3 Er wuchs gegenüber der Fabrik, im herrschaftlichen Gebäudeensemble der Burghalde auf. Seine Vorfahren waren im 16. Jahrhundert als hugenottische Glaubensflüchtlinge von Nîmes nach Zofingen gezogen und haben das dortige Bürgerrecht erworben. Ein Zweig der einflussreichen Politiker-, Pfarrer- und Unternehmerfamilie gründete 1833 das heute noch bestehende Druck- und Verlagshaus Ringier. Ein anderer Nachfahre des Stammvaters Jean Régnier aus Nîmes eröffnete 1762 in Zofingen eine chirurgische Praxis und heiratete Katharina Seiler aus der Burghalde. Die Familie Ringier war in der Folge für mehrere Generationen in Lenzburg ansässig.4

Der Fabrikant Johann Rudolf Ringier stellte zunächst Seifen für medizinische Zwecke her. Ein wichtiger Kunde für diese Produkte war das Rote Kreuz in Genf. Die Seifen beinhalteten oft Teer, der durch Destillation von Birkenrinde gewonnen und gegen Hautkrankheiten und Verletzungen eingesetzt wird. Bereits vor 4500 Jahren waren Seifen in erster Linie als Heilmittel und nicht für Reinigungszwecke in Gebrauch. Die ältesten Rezepte stammen aus Mesopotamien. Die dort lebenden Sumerer stellten Seife her, indem sie Pottasche und Tier- oder Pflanzenfett verkochten. Pottasche ist Caliumcarbonat, ein weisses Pulver, das durch Anrühren, Aufkochen und Filtern von Holzasche und Wasser gewonnen wird. Über die Seerouten verbreitete sich das Wissen aus dem Mittleren Osten im Mittelmeerraum und es entstand eine eigene Seifenproduktion in den Städten Venedig, Genua, Savona, Marseille und Malaga. In der Zeit der Industrialisierung entstanden in ganz Europa so auch in der Schweiz zahlreiche Seifenfabriken.

Die Lenzburger Fabrik, hier als «Seifi» bekannt, führte neben den pharmazeutischen Seifenprodukten auch ein Sortiment an exquisiten Parfümseifen. Düfte wie Apfelblüte, Flieder, Patchouli, Ylang-Ylang oder Lilienmilch sind auf den Preislisten von 1880 bis 1890 zu entdecken.

Die Lenzburger Fabrik, hier als «Seifi» bekannt, führte neben den pharmazeutischen Seifenprodukten auch ein Sortiment an exquisiten Parfümseifen. Düfte wie Apfelblüte, Flieder, Patchouli, Ylang-Ylang oder Lilienmilch sind auf den Preislisten von 1880 bis 1890 zu entdecken. Der Name Ringier verschwand jedoch schon bald von den Preislisten und Geschäftskorrespondenzen. Der Firmengründer verstarb mit nur 43 Jahren und die Seifi blieb noch bis 1900 in Familienhand. Neuer Besitzer wurde schliesslich der Belgier Heolemann. Er verstand sich auf das Seifenmachen, gewann verschiedene Diplome von internationalen Ausstellungen, musste jedoch im Jahr 1909 Konkurs anmelden. Die genauen Gründe sind nicht mehr nachvollziehbar. Einige Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik gründeten daraufhin ein Initiativkomitee zur Übernahme der Firma, darunter die beiden Mitbegründer der Hero Konservenfabrik Gustav Henckell und Karl Roth. Am 30. September 1909 konstituierte sich die Seifenfabrik Lenzburg AG mit einem Aktienkapital von 150’000 Franken. Doch auch nach der Überführung der Seifenfabrik in eine Aktiengesellschaft blieb die Firma von Krisen und wechselvollen Jahren, besonders vor und nach dem Ersten Weltkrieg, nicht verschont. In kurzen Abständen wechselte das Führungspersonal. Gustav Henckell jedoch glaubte an den Aufschwung und kaufte 1925 sämtliche Aktien der Seifenfabrik auf. Die Gewinne blieben vorerst aus, denn es fehlte noch an kompetenten Mitarbeitern und einem fähigen Geschäftsleiter. Einen solchen fand Henckell schliesslich 1929 im Aarauer Eduard Frey-Wilson. Hinzu kamen Siegfried Hirzel-Merz als Kaufmann und Traugott Hausmann als Verkäufer. Dieses Dreiergespann führte die Seifenfabrik aus der Krise und legte den Grundstein für einen lang anhaltenden Aufwärtstrend.

Abb. 2: Stilisierte Ansicht der Seifenfabrik Lenzburg, um 1905. Sammlung Museum Burghalde.

Bereits ab den 1920er Jahren hatte sich die Produktpalette auf den Bereich der Wasch- und Reinigungsmittel ausgeweitet und wurde bald zum Schwergewicht im Sortiment. Darunter war die «Kronenseife» sozusagen die Krönung der Lenzburger Produktion. Diese Kernseife hatte eine konische Form und war oben – dies unterschied sie vom Konkurrenzprodukt aus dem Hause Steinfels5 – achteckig und dementsprechend ergonomisch geformt. Die Riefelung an den Seiten verminderte zusätzlich, dass die Seife aus der Hand rutschte. Die Herstellung der Kronenseife war im Vergleich aufwändiger. Da die Seiten des Stücks einspringend waren, benötigte man eine spezielle Presse mit einer aufklappbaren Stanzform. Das Markenzeichen war unverkennbar die Corona (sic!), die Krone also, welche als Prägung diese Seife zierte. Die Gestaltung ist der goldenen Krone nachempfunden, die als Wirtsschild den traditionsreichen Gasthof zur Krone am Kronenplatz in Lenzburg markiert. Die Kronenseife erhielt den Patentschutz und blieb über viele Jahre ein umsatzstarker Markenartikel der Seifenfabrik Lenzburg. Die Adler-Seife war die günstigere Alternative zur Kronenseife. Sie wurde in einer üblichen Kastenform gepresst. Man stellte sie auch mit verschiedenen Prägungen für Wiederverkäufer wie Grossisten und Warenhäuser her.

Abb. 3: Die ergonomisch geformte Kronenseife. Ein begehrter Markenartikel der Seifenfabrik Lenzburg. Sammlung Museum Burghalde Lenzburg.

Was genau mit dem «Kern» der Seifen gemeint ist, erklärt sich aus dem Herstellungsverfahren: Die konventionelle Seife wird aus tierischen und pflanzlichen Ölen und Fetten durch Verseifung mit Natron- oder Kalilauge hergestellt. In den 200-kg-Eisenfässern auf dem Fabrikhof der Seifi lagerten unter anderem Rinderspeisetalg, Schweineschmalz und Kokosöl. Für die Herstellung der hauseigenen «Kronenseife», wurden in der Siederei zunächst mehrere Tonnen Fett mit der richtigen Menge Natronlauge im offenen Kessel drei Tage lang gekocht. Eine direkte Dampfeinspritzung diente der Erhitzung. Durch Zugabe von Kochsalz wurde der sogenannte «Seifenkern» aus der Lösung herausgedrückt (ausgesalzen), so dass er auf der Unterlauge aufschwimmt. Die aus dem Kessel abgezogene heisse Seife wurde in Platten zu 50kg gegossen und durch Abkühlung verfestigt. In den Kellerräumen der Seifi wurden die Kernseifenplatten gestapelt und gelagert. Durch die Lagerung im Versatz konnten die klebenden Platten leichter voneinander gelöst werden. Sie wurden auf dem Schneidetisch mittels Drahtharfen in Riegel und dann in Stücke geschnitten. In der Seifenpresse erhielten die Rohlinge schliesslich ihre endgültige Form.

Abb. 4: Mittels zweier Hebel wird der Pressvorgang freigegeben und der noch warme Seifenrohling in die untere Metallform gedrückt. Betätigt die Arbeiterin das Fusspedal, schlägt der Stempel von oben auf das Seifenstück. Foto um 1930. Sammlung Museum Burghalde Lenzburg.

Die Idee von Unsauberkeit begann sich mit moralisch schmutziger Gesinnung und kultureller Rückständigkeit zu verbinden. Körperhygiene wurde somit zur Tugendübung und das Waschen allmählich zu einer fast zwanghaften rituellen Alltagshandlung.

Kernseifen erleichterten das Waschprozedere, welches bis weit ins 20. Jahrhundert hinein die kraft- und zeitaufwändigste Hausarbeit darstellte und in Frauenhand lag. Menge und Qualität der Wäsche, die einen grossen Teil der Aussteuer ausmachte, bezeugten den sozialen Stand der Ehefrau. Je umfangreicher ihre Aussteuer war und je mehr Kleidung zur Verfügung stand, desto seltener musste gewaschen werden. Eine ordentliche und saubere Wäsche symbolisierte die hausfraulichen Tugenden Fleiss und Pflichterfüllung.6 Der bürgerliche Reinlichkeitsdiskurs erhielt im 19. Jahrhundert zudem eine moralische Dimension. Die Sauberkeit der Haut, das regelmässige Waschen, die Reinlichkeit im Haushalt gewährleistete eine gewisse Ordnung und bewirkte eine moralische Festigung. Die Idee von Unsauberkeit begann sich mit moralisch schmutziger Gesinnung und kultureller Rückständigkeit zu verbinden. Körperhygiene wurde somit zur Tugendübung und das Waschen allmählich zu einer fast zwanghaften rituellen Alltagshandlung.7

Als ab 1900 die Produktionskapazitäten der Industrien, die Nachfrage der Käufer übertraf, wurde Werbung beziehungsweise Reklame zur Notwendigkeit. Die Seifenindustrien begannen vermehrt Markenartikel zu produzieren, die den höchsten Sauberkeitsansprüchen genügen sollten. Während die Seifenreklame anfangs die Produkte in den Mittelpunkt stellte und die Reinigungskraft – meist als Wäscherin verkörpert – höchstens als Beigabe zum angepriesenen Produkt auftrat, überstieg die Symbolik der neuen Werbeversprechen die blosse Sauberkeit: Saubere Körper und reine Wäsche sollten nun mit Leistungsstärke, sozialem Erfolg und Liebesglück assoziiert werden.8

Abb. 5: Swan Soap: «A Stepping Stone to happiness». Anzeige in «The Illustrated Londons News», 1900. Sammlung Museum Burghalde Lenzburg.

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert lösten pulverförmige Waschmittel die Kernseifen allmählich ab. Derartige «selbsttätige» Waschmittel bestanden aus mit Seifenpulver vermischtem Natriumperborat, das in heissem Wasser Sauerstoff freisetzt und dadurch die Reinigungskraft des Wassers erhöht. Die Waschmittel waren nötig für die aufkommenden Waschmaschinen. Zu Beginn wurden diese noch mit Körperkraft betrieben. Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen die automatisierten Versionen auf den Markt. Die vollsynthetischen Tenside verdrängten seit den 50er Jahren die Seife vorerst vollends aus dem Reinigungsgeschäft. Diesen Strukturwandel bekam auch die Lenzburger Seifenfabrik zu spüren. Die Firmenleitung entschied sich für eine neue Strategie und beschloss eine Spezialisierung auf hochwertige Körperseifen mit Kleinauflagen.

Bis 1983 zahlte sich diese Strategie noch aus. Dann wurde die Produktion in die nahe gelegene Gemeinde Hallwil verlegt, jedoch wegen Ertragssorgen schliesslich 1990 stillgelegt. Der Maschinenpark wurde durch die Zürcher Firma Steinfels liquidiert, eine Seifenpresse ging als Geschenk in die Sammlung des Museum Burghalde. Diese steht nun während der Sonderausstellung «Saubere Sache» am früheren Einsatzort, im erhalten gebliebenen Speditionsgebäude der einstigen Savonnerie Lenzbourg.

Abb. 6: Blick in die Ausstellung «Saubere Sache» in der alten Seifenfabrik Lenzburg. Im Vordergrund eine manuelle Seifenpresse, die in der Fabrik in Gebrauch stand. Sammlung Museum Burghalde Lenzburg.

Mit dem Claim «Es schöns Stück Lenzburg» hat das Museum […] anlässlich der Sonderausstellung im alten Seifigebäude die Seifenproduktion wiederbelebt.

Im Zuge der neuen Wertschätzung von Natürlichkeit und Ökologie erlebt die traditionelle Seife heute gegenüber den synthetischen Mitteln eine Renaissance. Die gegenwärtige Pandemie und die intensivierten Hygienemassnahmen geben der Entwicklung zusätzlich Anschub. Davon profitiert nun das Museum: Mit dem Claim «Es schöns Stück Lenzburg» hat das Museum nämlich anlässlich der Sonderausstellung im alten Seifigebäude die Seifenproduktion wiederbelebt. Die Seifen werden in einem Aargauer Manufakturbetrieb hergestellt, auf den originalen Holzrosten der Seifi Lenzburg über mehrere Wochen getrocknet und vom Museumspersonal sorgfältig endverarbeitet und verpackt. Die begehrten Lenzburger Körperseifen gibt es in vier Duftnoten im Ausstellungshop zu kaufen.9 Durchwegs eine saubere Sache und ein gelungenes Projektbeispiel für lebendige Industriekultur.



Empfohlene Zitierweise/Suggested citation: Christine von Arx und Marc Philip Seidel: Die «Kronenseife» – und mehr saubere Objektgeschichte aus der Savonnerie Lenzburg. In: Tina Asmussen, Eva Brugger, Maike Christadler, Anja Rathmann-Lutz, Anna Reimann, Carla Roth, Sarah-Maria Schober, Ina Serif (Hg.): Materialized Histories. Eine Festschrift 2.0, 22/05/2021, https://mhistories.hypotheses.org/?p=1689.


Abstract

In 2020, the canton of Aargau is launching a theme year on the canton’s rich industrial heritage. The Museum Burghalde in Lenzburg took this as an opportunity to shine a light on the history of the local soap factory and created a special exhibition in a former building of the company, which was founded in 1857. The exhibition looks at the soap factory’s product range, the soap manufacturing process, corporate strategies and advertising measures. Starting from the local, exciting aspects of the cultural history of cleanliness and hygiene open up.

zurück nach oben


  1. Weiterführende Informationen zur Initiative und zu Projekten für die Aargauer Industriekultur auf  www.industrieweltaargau.ch [19.03.2021] und www.zeitsprungindustrie.ch [19.03.2021]. []
  2. Sonderausstellung «Saubere Sache. Über die faszinierende Welt der Seifen», Museum Burghalde Lenzburg, 9. Juni 2020 bis 31. Oktober 2021. Die Ausstellung findet am Originalschauplatz statt, in der alten Seifenfabrik Lenzburg; www.museumburghalde.ch [19.03.2021]. []
  3. Quellen und Literatur zur Geschichte der Seifenfabrik Lenzburg: Archivbestände Seifenfabrik Lenzburg, Sammlung Museum Burghalde Lenzburg. 100 Jahre Seifenfabrik Lenzburg, in: Lenzburger Neujahrsblätter 28 (1957), S. 17f. Heinz Fröhlich: «Feuervogel» sprengte die «Seifi»: Vor 25 Jahren wurde die Fabrik abgebrochen, in: Lenzburger Neujahrsblätter 81 (2009), S. 71f; Siegfried Hirzel: Die Geschichte der Seifenfabrik Lenzburg AG, red. und aufdatiert von Werner Hausmann, in: Lenzburger Neujahrsblätter, 77 (2006), S. 117–148. []
  4. Heidi Neuenschwander: Die Burghalde und ihre drei letzten privaten Besitzer. Lenzburger Druck 1998. []
  5. Steinfels ist eine Zürcher Industriellenfamilie. Johann Friedrich Steinfels gründete 1834 eine Fabrik für Seifen und Kerzen. 1930 brachte die Firma das bekannte Waschmittel «Maga» auf den Markt. 1993 wurde Steinfels von der deutschen Henkel-Gruppe übernommen. []
  6. Elisabeth Joris: Waschen, in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), hls-dhs-dss.ch, 27.01.2015, https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/016237/2015-01-27/ [19.03.2021]. Karin Hausen: Grosse Wäsche. Technischer Fortschritt und sozialer Wandel in Deutschland vom 18. bis ins 20. Jahrhundert, in: Geschichte und Gesellschaft 13 (1987), S. 273-303. []
  7. «Sei sauber…!». Eine Geschichte der Hygiene und öffentlichen Gesundheitsvorsorge in Europa, hg. v. Musée d’Histoire de la Ville de Luxembourg. Köln 2004. (Ausstellungskatalog). []
  8. Ute Daniel: Der unaufhaltsame Aufstieg des sauberen Individuums. Seifen- und Waschmittelwerbung im historischen Kontext, in: Stadtgesellschaft und Kindheit im Prozeß der Zivilisation. Opladen 1990, S. 43-60. []
  9. Mehr Informationen zur wiederbelebten Seifenproduktion in Lenzburg auf www.seifi.ch [19.03.2021]. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Museum Burghalde Lenzburg (25. Mai 2021). Die «Kronenseife» – und mehr saubere Objektgeschichte aus der Savonnerie Lenzburg. Materialized Histories. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rf38


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.